Biografie


Der Bassist Yorck Felix Speer erhielt seine Gesangsausbildung unter anderem bei Hanna Schwarz, Brigitte Fassbaender und Andreas Schmidt. Er studierte Germanistik und Theologie. Sein umfangreiches Konzert- und Opernrepertoire spannt sich von Schütz, Buxtehude, Bach und Händel über Haydn, Mozart, Rossini, Beethoven und Brahms bis hin zu den großen Bass Partien im Wagner Repertoire. 

Zahlreiche Engagements führten ihn zu renommierten Häusern und Festivals, wo er u.a. mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Marc Minkowski, Thomas Hengelbrock, Roger Norrington, Semyon Bychkov, Francois-Xavier Roth, Enoch zu Guttenberg, Philippe Herreweghe, Marek Janowski, Trevor Pinnock und Kristjan Järvi zusammenarbeiten konnte.

Sein Operndebüt gab er als Sarastro in der Zauberflöte, gefolgt von Engagements an der Oper Köln in Schrekers "Die Gezeichneten" und Tannhäuser, Tristan und Isolde/Marke und Der fliegende Holländer/Daland in den Niederlanden, Die Walküre/Hunding in der RING-Produktion in Kassel und Daland am Teatro Petruzzelli in Italien. 21/22 folgten Hausdebüts in Neuproduktionen am Opernhaus Zürich in Le nozze di Figaro/ Bartolo und am Theater St. Gallen als Sarastro in der Zauberflöte und mit Wiederaufnahme Einladungen in der Spielzeit 22/23.  Mit dem Rocco im Fidelio und dem Fasolt im Rheingold folgten weitere wichtige Rollendebüts u.a. in den Niederlanden und in Südostasien, in Singapur. Im Konzertbereich war er mit dem Helsinki Baroque Orchestra und Schumanns selten aufgeführter Oper Genoveva auf Konzerttournee,  außerdem sang er das Verdi Requiem mit der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Bachchor Mainz sowie auch am Teatro Verdi in Florenz.

Mit Beginn der Saison 23/24 ist er Ensemblemitglied an der renommierten Oper Leipzig, wo er mit wichtigen Fachpartien in Wiederaufnahme- und Neuproduktionen wie Sarastro/ Zauberflöte, Hunding/Walküre, Commendatore/ Don Giovanni, Orest/Elektra, Hobson/ Peter Grimes und in der Saison 24/25 als Oroveso/ Norma,  Daland/ Fliegender Holländer, Eremit/ Freischütz, Fasolt / Rheingold zu hören sein wird. Ein besonderes Highlight ist sein Debüt als Baron Ochs im Rosenkavalier in dieser Spielzeit und die Missa Solemnis beim Schleswig-Holstein Musik Festival.

Radio- und CD- Produktionen dokumentieren seine Karriere, beim WDR Ferdinand Ries´ Oper "Die Räuberbraut" , beim MDR Richard Wagner Das Liebesverbot unter Kristjan Järvi. Viele Aufnahmen sind zudem mit Werken von Bach und Haydn unter Leitung von Helmuth Rilling erschienen. Händels Messias und Saul, Mendelssohns Elias und Beethovens' Missa Solemnis zählen auch zu seinen Aufnahmen. 2024 ist César Francks Les Béatitudes mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège veröffentlicht worden.

Künstler Website

www.felix-speer.de

Management


Artist Manager
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

Repertoire

Repertoire Konzert

Bach, J.S. h-Moll-Messe
  Johannes-Passion / Christus + Arien 
  Kantaten - Auswahl
  Magnificat
  Matthäus-Passion / Christus + Arien
Beethoven 9. Sinfonie
  Christus am Ölberge / Petrus
  Messe in C-Dur
  Missa Solemnis
Berlioz L'Enfance du Christ / Herode, Pere de famille
Bloch Avodath Hakodesh / Cantor (nur hebräisch)
Brahms Ein Deutsches Requiem
Bruch Das Lied von der Glocke
Bruckner Messe in f-Moll
  Te Deum
Buxtehude Membra Jesu Nostri
Donizetti Messa da Requiem
  Messa di Gloria e Credo
Duruflé Requiem
Dvořák Stabat Mater
  Requiem
Elgar The Apostles / Judas
  The Dream of Gerontius / Priest, Angel of Agony
Fauré Requiem
Franck Les Beatitudes / Satan, l´Ange de la mort
Haydn Die Schöpfung / Raphael, Adam
  Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze
  Messen - Auswahl / u.a. Cäcilien-Messe
Händel Israel in Egypt
  Jephta / Zebul
  L' Allegro, il Penseroso ed il Moderato
  Samson / Manoa
  Saul / Saul, Samuel
Mendelssohn Die erste Wallpurgisnacht / Priester ,Druiden-Wächter
Monteverdi Marienvesper
Mozart Messen und geistliche Werke - Auswahl /
u.a. c-Moll-Messe
  Requiem
Puccini Messa di Gloria
Romberg Das Lied von der Glocke 
Rossini Petite Messe Solennelle                                         
(nur i. d. Orchesterfassung)
  Stabat Mater
Schubert Die Messen
Schumann Das Paradies und die Peri
  Faustszenen - Mephistopheles, Böser Geist,  Pater Profundus
  Missa Sacra
  Requiem
Verdi Messa da Requiem
 

Repertoire Oper

Beethoven Fidelio Rocco
Lortzing Wildschütz Baculus
Mozart Die Enführung aus dem Serail Osmin
  Die Zauberflöte Sarastro
  Don Giovanni Il Commendatore
  Le nozze di Figaro Bartolo
    Figaro
Nicolai Die Lustigen Weiber von Windsor Falstaff
Ries Die Räuberbraut Roberto
Schubert Genoveva Hidulfus
Wagner Der Fliegende Holländer Daland
  Parsifal Amfortas
  Tannhäuser Reinmar von Zweter
    Landgraf
  Tristan und Isolde König Marke
  Das Rheingold Fasolt
    Fafner
  Die Walküre Hunding
  Siegfried Fafner
  Götterdämmerung Hagen
Weber Der Freischütz Eremit

News

Neues Ensemblemitglied an der Oper Leipzig!
Wir gratulieren aufs allerherzlichste!!! Mit Beginn der Spielzeit 23/24 ist Yorck Felix Speer neues Ensemblemitglied an der renommierten Oper Leipzig. Er wird dort das erste Bassfach in verschiedenen Neuproduktionen und Wiederaufnahmen singen: Sarastro/ Zauberflöte, Hunding/Walküre, Commendatore / Don Giovanni, Orest/Elektra, Don Magnifico/ Cenerentola, Hobson/ Peter Grimes …: 

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter:

www.oper-leipzig.de 

Presse

Elektra / Oper Leipzig / 30.04.2024 / ktmagazin.de


"der grossartige Bass Yorck Felix Speer, [...], singt natürlich vortrefflich"

Le nozze di Figaro / Opernhaus Zürich / 24.06.2022 / vn.at


" ....Yorck Felix Speer (sein Bartolo ist herrlich)..."

Le nozze di Figaro / Opernhaus Zürich / 22.06.2022 / theblogartpost.it


"Tra comprimari, tutti di buon livello, si segnala l'ottimo Yorck Felix Speer"

Le nozze di Figaro / Opernhaus Zürich / 19.06.2022 / roccosound.ch


" die Arie mit Yorck Felix Spper als aufgeblasener Bartolo ist ein erster musikalischer Höhepunkt."

Le nozze di Figaro / Opernhaus Zürich / 19.06.2022 / oper-aktuell.info


"Yorck Felix Speer war der sich gerne grosskotzig gebende Bartolo - herrlich seine Vendetta-Arie"

Der Wildschütz / Staatstheater Kassel / 27.05.2019 / hna.de


"Stimmkraft und ein feines komödiantisches Timing" 

Die Walküre / Staatstheater Kassel / 28.04.2019 / deropernfreund.de


"Großartig, weil stahlklar, fokussiert" 
Download (High Resolution) 
X
loading...