Biografie
Sonja Herranen gehört zu den vielversprechendsten jungen finnischen Sopranistinnen. Ihre edle, raumgreifende Stimme und natürliche Bühnenpräsenz wurden bereits bei vielen Wettbewerben und auf Opern- und Konzertbühnen ausgezeichnet.So gewann sie im Frühjahr 2023 den Elisabeth Connell Prize International Singing Competition in London. Im selben Jahr wurde sie mit dem zweiten Preis sowie dem Sonderpreis der Finnish National Opera Foundation beim nationalen Gesangswettbewerb in Lappeenranta ausgezeichnet. Im Jahr 2019 gewann sie den zweiten Preis beim Timo Mustakallio Gesangswettbewerb des Savonlinna Opera Festivals.
2022 gab Sonja Herranen ein erfolgreiches Debüt als Erste Dame in der Zauberflöte an der Finnischen Nationaloper, wo sie 2024 ebenfalls die Partie der Dritten Norn in Götterdämmerung sang. Im Sommer 2024 debütierte sie als Donna Elvira /Don Giovanni beim Savonlinna Opera Festival.
Herranen ist zudem eine gefragte Solistin auf Konzertbühnen und hat zuletzt unter namhaften Dirigenten wie Tarmo Peltokoski, James Gaffigan und Ville Matvejeff gesungen.
Mit der Spielzeit 2024/25 ist Sonja Herranen Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie in ihrer ersten Spielzeit in einigen Produktionen und Konzerten zu erleben sein wird, darunter die Neuproduktion Nabucco /Anna (Emma Dante/Bertrand de Billy neben Anna Netrebko, Luca Salsi, Mika Kares), Die Frau ohne Schatten /Dienerin, Kinderstimme, Hüter der Schwelle, Falke (Claus Guth/Constantin Trinks neben Andreas Schager, Camilla Nylund), Parsifal /Blumenmädchen (Dmitri Tcherniakov/Philippe Jordan neben Andreas Schager, René Pape, Elīna Garanča) und die neue Opernstudioproduktion von Der Freischütz /Agathe.
Zudem debütiert sie in dieser Spielzeit als Liù in Turandot beim Savonlinna Opera Festival und ist bei Konzerten in Berlin und Finnland zu hören.
Sonja Herranen studierte an der Estnischen Akademie für Musik und Theater bei der Sopranistin Heli Veskus und privat bei Dale Fundling.
Management
General ManagementArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Barber | Knoxville: Summer of 1915 |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Brahms | Ein deutsches Requiem |
Haydn | Die Schöpfung (Gabriel & Eva) |
Mahler | 4. Sinfonie* |
Mozart | Große Messe in c-Moll (2. Sopran) |
Requiem* | |
Respighi | Il tramonto |
Schostakowitsch | 7 Romanzen op. 127* |
Strauss, R. | Vier Lieder op. 27 |
Verdi | Messa da Requiem |
Wagner | Wesendonck-Lieder |
Repertoire Oper
Mozart | Così fan tutte | Fiordiligi* |
Die Zauberflöte | 1. Dame | |
Don Giovanni | Donna Anna* | |
Donna Elvira | ||
Le nozze di Figaro | Contessa Almaviva* | |
Puccini | Turandot | Liù* |
Strauss, R. | Die Frau ohne Schatten | Falke |
Dienerin, Kinderstimme | ||
Hüter der Schwelle des Tempels | ||
Turriago, T. | Prinsessa Papupata (UA) | Petrus |
Verdi | Nabucco | Anna |
Wagner | Das Rheingold | Freia* |
Götterdämmerung | 3. Norn | |
Parsifal | Blumenmädchen | |
von Weber | Der Freischütz | Agathe* |
*in Vorbereitung
News

Volles Haus zu den Festtagen - Parsifal an der Staatsoper
Bei den diesjährigen Festtagen der Staatsoper Unter den Linden ist wieder Tcherniakovs Parsifal auf dem Programm - diesmal sind 4 BOM-KünstlerInnen dabei, was uns sehr freut.
Unter der Leitung von Philippe Jordan stehen ab dem 12. April Andreas Schager und Tómas Tómasson als Parsifal und Klingsor auf der Bühne - beide waren bereits 2015 imit sensationellem Erfolg in der Premierenbesetzung zu erleben. Neben ihnen singen Johan Krogius den Ersten Gralsritter und Sonja Herranen ein Blumenmädchen. Das Publikum konnte sie in dieser Spielzeit dort bereits u.a. schon als Tamino oder Agathe auch in grossen Partien erleben.
Alle Vorstellungstermine: 12./15./18./20. April 2025
Unter der Leitung von Philippe Jordan stehen ab dem 12. April Andreas Schager und Tómas Tómasson als Parsifal und Klingsor auf der Bühne - beide waren bereits 2015 imit sensationellem Erfolg in der Premierenbesetzung zu erleben. Neben ihnen singen Johan Krogius den Ersten Gralsritter und Sonja Herranen ein Blumenmädchen. Das Publikum konnte sie in dieser Spielzeit dort bereits u.a. schon als Tamino oder Agathe auch in grossen Partien erleben.
Alle Vorstellungstermine: 12./15./18./20. April 2025
Media
Bilder
Foto: Peter Adamik
Download available

Foto: Mikko Mäntyniemi
Download available

Foto: Mikko Mäntyniemi
Download available

Foto: Mikko Mäntyniemi
Download available
Video

Così fan tutte - Mozart
Lappeenranta Singing Competition 2023

Mefistofele - Boito
Elizabeth Connell Prize Int. Singing Comp. 2023

Clemenza di Tito - Mozart
Elizabeth Connell Prize Int. Singing Comp. 2023