Biografie
Scott MacAllister wurde in Glenwood Springs, USA, geboren. Nach einem Studium an der University of Idaho ging er an das New England Conservatory of Music, wo er seinen Abschluss mit Auszeichnung erwarb.Nach einem Engagement an der Western Opera San Francisco ging MacAllister nach Europa. Hier war er zuerst für vier Spielzeiten in Liège an der Royal Opera de Wallonie engagiert, bevor ihn Engagements an das Stadttheater Würzburg, das Nationaltheater Mannheim und das Staatstheater Wiesbaden führten. In dieser Zeit war er u.a. als Hoffmann/Les Contes d‘Hoffmann, Ricardo/Un ballo in maschera, Max/Der Freischütz und Alwa/Lulu zu hören.
Seit 2004 ist der Tenor verstärkt mit den dramatischen Partien des Strauss- und Wagnerfachs hervorgetreten, darunter die Partien des Herodes/Salome, Bacchus und Apollo/Ariadne auf Naxos, Apollo/Daphne, Kaiser/Die Frau ohne Schatten, Luzio/Das Liebesverbot, Erik/Der fliegende Holländer sowie als Tannhäuser, Lohengrin, Parsifal und Siegfried/Siegfried.
Gastspiele führten ihn u.a. an die Opera Washington, die Opéra National de Paris, an das Teatro La Fenice in Venedig, das Prinzregententheater in München, die Semperoper in Dresden und an die Hamburgische Staatsoper sowie nach Peking, Sydney, Santa Fe, Helsinki, Savonlinna, Lissabon, Strasbourg, Amsterdam, Triest, Bari, Zürich, Berlin, Stuttgart, Leipzig, Köln, Frankfurt, Essen, Düsseldorf, Innsbruck, Bonn, Darmstadt, Nürnberg und Kiel.
Zu den Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten gehören die Titelrolle in Dalibor am Staatstheater Augsburg, Florestan/Fidelio in Innsbruck, Bacchus/Ariadne auf Naxos an der Deutschen Oper am Rhein, Siegmund//Siegfried in Der Ring an 1 Abend sowie Hoffmann/Les Contes d‘Hoffmann in Meiningen, die Titelpartie in Zemlinskys Der Zwerg am Teatro di San Carlo in Neapel, 1. Geharnischter/Die Zauberflöte und Francisco Borgia in Kreneks Karl V an der Bayerischen Staatsoper München und Tannhäuser/Tannhäuser in Darmstadt.
Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ist Scott MacAllister auch oft im Konzertfach zu hören, so mit dem Verdi Requiem, Mahlers Lied von der Erde, Beethovens 9. Sinfonie sowie Christus am Ölberge, Mahlers 8. Sinfonie, Bruckners Te Deum, Puccinis Messa di Gloria und Brittens War Requiem. Konzertverpflichtungen führten ihn u.a. nach Tokio, Rom und Turin.
Die Spielzeit 2019/20 beinhaltet folgende Engagements: 1. Jude unter der Leitung von Kirill Petrenko in Warlikowskis Inszenierung von Salome und 1. Geharnischter und 2. Priester/Die Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München.
Künstler Website
www.scottmacallister.comManagement
EuropeArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | h-Moll-Messe |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Missa Solemnis | |
Berlioz | La Damnation de Faust / Faust |
Messe | |
Te Deum | |
Donizetti | Messa di Gloria |
Dvorak | Requiem |
Stabat Mater | |
Haydn | Die Jahreszeiten |
Die Schöpfung | |
Händel | Messiah |
Mahler | Das Lied von der Erde |
McCartney, Paul | Liverpool Oratorio |
Mendelssohn | Elias |
Mozart | c-Moll-Messe |
Requiem | |
Puccini | Messe |
Rossini | Petite Messe Solennelle |
Saint-Saëns | Oratorio de Noël |
Verdi | Requiem |
Repertoire Oper
Bellini | Norma | Pollione |
Berg | Lulu | Alva |
Berlioz | Béatrice et Bénedict | Benedict |
La Damnation de Faust | Faust | |
Bizet | Carmen | Don José |
Les pêcheurs de perles | Nadir | |
Gluck | Iphigenie in Aulis | Achilles |
Medea | Jason | |
Gounod | Faust | Faust |
Roméo et Juliette | Roméo | |
Henze | Venus und Adonis | Clemente |
Hindemith | Mathis der Maler | Albrecht von Brandenburg |
Krenek | Karl V. | Francisco Borgia |
Mascagni | Cavalleria rusticana | Turridu |
Massenet | Manon | Comte des Grieux |
Werther | Werther | |
Menotti | Goya | Goya |
Mozart | Die Zauberflöte | Tamino |
Don Giovanni | Don Ottavio | |
Offenbach | Die schöne Helena | Paris |
Les contes d'Hoffmann | Hoffmann | |
Puccini | Gianni Schicchi | Rinuccio |
La Bohème | Rodolfo | |
Madama Butterfly | Pinkerton | |
Tosca | Cavaradossi | |
Smetana | Dalibor | Dalibor |
Strauss, J. | Die Fledermaus | Alfred |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Bacchus |
Brighella | ||
Tanzmeister | ||
Capriccio | Sänger | |
Der Rosenkavalier | ital. Sänger | |
Salome | Narraboth | |
1. Jude | ||
Verdi | Attila | Foresto |
Falstaff | Fenton | |
La traviata | Alfredo Germont | |
Macbeth | Macduff | |
Malcolm | ||
Rigoletto | Ducca | |
Un ballo in maschera | Riccardo | |
Wagner | Das Liebesverbot | Lucio |
Das Rheingold | Froh | |
Der fliegende Holländer | Erik | |
Steuermann | ||
Die Meistersinger v. Nürnberg | Stolzing | |
Die Walküre | Siegmund | |
Lohengrin | Lohengrin | |
Parsifal | Parsifal | |
Tannhäuser | Walther von der Vogelweide | |
Weber | Der Freischütz | Max |
Media
Bilder
Download available

Download available
Audio

Weit über den Bäumen
Audio Excerpt
Press
Dalibor / Staatstheater Augsburg / 16.10.18 / sueddeutsche.de
"mit Dalibor, den Scott MacAllister mit biegsamer, schöner, fein vibrierender Heldentenor-Stimme singt"
Dalibor / Staatstheater Augsburg / 16.10.18 / a3kultur.de
"stemmte die anspruchsvolle Titelpartie mit tenoral-dramatischer Wucht"
Dalibor / Staatstheater Augsburg / 16.10.18 / onlinemerker.com
"bringt für die Titelpartie [...] nicht nur einen sicheren Heldentenor mit, sondern zeichnet sich auch durch große Textverständlichkeit aus"
Dalibor / Staatstheater Augsburg / 15.10.18 / br.de
"Scott MacAllister als Dalibor von athletischer stimmlicher Statur"
Dalibor / Staatstheater Augsburg / 15.10.18 / concerti.de
"mit stimmlicher Power, über die sein beseelter und reifer Heldentenor in großzügiger Fülle verfügt"