Biografie
Der Texaner Scott Hendricks ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Baritone der heutigen Zeit. Von Verdi und Puccini über Debussy, Britten und Schreker bis hin zu zeitgenössischen Komponisten: Scott Hendricks führt ein abwechslungsreiches „Operntagebuch“.Als angesehener Interpret von Puccini und Verdi umfasst sein Repertoire unter anderem Sharpless/Madama Butterfly, Scarpia/Tosca, Michele/Il tabarro und die Titelrolle in Gianni Schicchi, Renat /Un ballo in maschera, Conte di Luna/Il trovatore, die Titelrollen in Macbeth und Rigoletto, Amonasro/Aida, Germont/La Traviata, Iago/Otello sowie Pos /Don Carlo.
Er gastiert regelmäßig an den renommiertesten Opernhäusern und Festivals weltweit, darunter die Metropolitan Opera New York, Washington National Opera, Canadian Opera Company, Opéra national de Paris, das Royal Opera House Covent Garden, Gran Teatre del Liceu Barcelona (Titelrolle Król Roger), die Bayerische Staatsoper München, Staatsoper Stuttgart, das Theater Wien (Vladislas/Dalibor), Théâtre Royal de La Monnaie, die Dutch National Opera und die De Vlaamse Opera, an der er für seine Darstellung der Titelrolle in der Uraufführung von Giorgio Battistellis Richard III. (Regie: Robert Carsen) gefeiert wurde, Oper Zürich (Hamlet III in Rihms Die Hamletmaschine), Opéra National du Rhin (Förster/Das schlaue Füchslein), das Teatro Massimo Palermo (Tamare/Die Gezeichneten), Teatro La Fenice (Reisender/Tod in Venedig), Michailowski-Theater St. Petersburg, die Wales National Opera, Israeli Opera sowie das Saito-Kinen-Festival (Yeletsky/Pique Dame) und die Bregenzer Festival (Escamillo/Carmen).
Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit sind u.a. Barnaba/La Gioconda, sein Rollendebüt als Tonio/I Pagliacci und die Rolle des Victor Frankenstein in der Weltpremiere von Mark Grey's Frankenstein am Théâtre Royal de La Monnaie, die Titelrolle in der Weltpremiere von M - Eine Stadt sucht einen Mörder an der Komischen Oper Berlin, Scarpia/Tosca an der San Francisco Opera, Jack Rance/La Fanciulla del West in Zürich sowie Ruprecht/The Fiery Angel in Warschau und anlässlich des Festival d'Aix-en-Provence.
Bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen wird er die Titelrolle in Philipp Stölzls Rigoletto-Produktion unter der Leitung von Enrique Mazzola übernehmen.
Zu den kommenden Engagements zählen unter anderem Janáceks Die Sache Makropulos/Jaroslav Prus unter Jakub Hrůša an der Oper Zürich, Il trovatore inszeniert von Dmitri Tcherniakov an der Oper Köln sowie Il trovatore an der Opéra National du Rhin und Ruprecht/The Fiery Angel in Warschau.
News

Siberia bei den Bregenzer Festspielen
Scott Hendricks ist Stammgast bei den Bregenzer Festspielen. So war er zuletzt dort als Gérard/André Chenier und in der Titelrolle im spektakulären Rigoletto auf der Seebühne zu erleben.In diesem Jahr ist er der Gleby in Umberto Giordanos "Siberia", welches in der Inszenierung von Vasily Barkhatov und unter dem Dirigat von Valentin Uryupin am 21.7./24.7. und 1.8.2022 im Bregenzer Festspielhaus zu erleben ist.
Weitere Informationen zum Stück
Media
Bilder
Foto: Simon Van Rompay
Download verfügbar

Foto: Simon Van Rompay
Download verfügbar

Foto: Simon Van Rompay
Download verfügbar

Foto: Simon Van Rompay
Download verfügbar
Press
Rigoletto / Oper Halle / Februar 2022 /
mit freundlicher Genehmigung der Operwelt - Katharina Stork
"Hendricks ist der unbestrittene Mittelpunkt der Inszenierung, alle anderen Kreisen um ihn. Ungeschönt zeigt er, was es für Rigoletto bedeutet, alleinerziehender Vater einer Tochter zu sein, die nicht mehr Kind und noch nicht Frau ist. Sein Bariton ist kraftvoll, dunkel aufgeladen, flexibel. Aus brunnenklaren Pianissimi lässt er donnernde Forti entstehen."
Rigoletto / Oper Halle / 31.01.2022 /
klassik-begeistert.de
"zunehmend, sehr packend und psychologisch in seiner Verzweiflung und selbstzerstörerischen Wut berührend, auch in den feinen Tönen, als gast der Amerikaner Scott Hendricks"
Il Trovatore / Oper Köln / 04.03.20 / magazin.klassik.com
"stellt lyrisch und dramatisch den von Eifersucht, Rache und Liebe getriebenen, verhaltensgestörten Grafen Luna dar"
Il Trovatore / Oper Köln / 02.03.20 / opernmagazin.de
"Sein Psychogramm des brutalen Machtmenschen ist so ausdrucksstark gesungen und ergreifend gespielt"
Il Trovatore / Oper Köln / 02.03.20 / deropernfreund.de
"Hendricks, der mit seinem satten Bariton immer wieder reichlich Emotionen und feines Messa di voce beimischt"
Frankenstein / La Monnaie Brüssel / 09.03.19 / brf.be
"Scott Hendricks als Frankenstein mit kraftvollem, aber nie überdeckendem Bariton"
La Gioconda / La Monnaie Brüssel / 02.02.19 / bachtrack.com
"Mention spéciale pour le baryton Scott Hendricks, voix mordante et excellent acteur"
The Fiery Angel / Festival d'Aix-en-Provence / 06.07.18 / bachtrack.com
"confident and versatile baritone"
Nixon in China / Houston Grand Opera / 30.01.17 / operanews.com
"Hendricks's Nixon clearly and satisfyingly reflected a close study of the President's distinctive movements [...] and expressions [...], and his soaring baritone captured Nixon's intellectual brilliance dogged by persistent insecurity"