Biografie

In der traditionellen und zeitgenössischen Oper gleichermaßen beheimatet, gab Robyn 2015 ihr professionelles Debüt am Royal Opera House in Covent Garden mit Barbarina/ Le Nozze di Figaro in der Regie von David McVicar, gefolgt von der Uraufführung "The Virtues of Things" des Komponisten Matt Rogers. Nach ihrem Masterstudiengang in historischer Aufführungspraxis bei Sir John Eliot Gardiner wirkte Robyn 2015 unter Ivor Bolton und dem Regisseur David Bösch in Monteverdis Orfeo-Produktion an der Bayerische Staatsoper München mit. 2016 erhielt Robyn einen Preis beim Internationalen Cesti- Gesangswettbewerb, der die Mitwirkung in der Barock Produktion "Octavia" von Reinhard Keiser bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik beinhaltete.

Als begeisterte Mozart-Interpretin sang Robyn während ihres Musikstudiums an der University of Oxford und dem Royal College of Music in London die Rollen der Susanna, Zerlina, Pamina und der
Königin der Nacht. Auch war sie in Peter Shaffers Erfolg -Theaterstück "Amadeus" am National Theatre, London, solistisch vertreten. 2018 sang Robyn erstmals die Partie der Konstanze/ Die Entführung aus dem Serail in gleich zwei Produktionen, beim Festival Musik und Theater Saar sowie am Theater Görlitz. Ihre Wiedereinladung an das Theater Görlitz für die Donna Anna in Mozarts Don Giovanni wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt.

Allerbeste Kritiken erhielt sie für ihre Zerbinetta in Ariadne auf Naxos beim Longborough Opera Festival im Jahr 2018. 2019 war sie erstmals in Wagners Walküre als Helmwige am Teatro di San Carlo, Neapel, unter dem Dirigenten Juraj Valcuha zu Gast. 
2020 wurde sie Ensemblemitglied am Theater für Niedersachsen in Hildesheim wo sie mit ihrer virtuosen Gesangstechnik und Musikalität mit Partien wie der Amelia in Mercadantes "I Briganti" und Giovanni Pacinis' Medea sowie Violetta/ La Traviata und Michaela/ Carmen brillierte und sich definitiv im  Belcanto-Fach etablierte. 2020 wurde eine Rückkehr an das Longborough Opera Festival als Adina in Donizettis L’Elisir d'Amore aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt.

Mit zeitgenössischer Musik ist sie regelmäßig aktiv. Sie wirkte bereits beim Glyndebourne Festival in "Nothing" von David Bruce mit und am Royal Opera House Covent Garden sang sie die Titelrolle in "Coraline" von Mark-Anthony Turnage, eine Partie die sie 2020 auf Schwedisch an der Folkoperan in Stockholm wiederholt und für die sie mit dem dortigen Solistenpreis ausgezeichnet wird.
Mit der Partie der Jen in Philip Venables’ nicht weniger gefeierten "4.48 Psychosis" war sie an der Opéra National du Rhin sowie auch in der Philharmonie de Paris mit dem Ensemble Intercontemporain zu hören. Auch war sie in "Heart Chamber" von Chaya Czernowin an der Deutsche Oper Berlin und in Jules Maxwells "The Lost Thing" für das Linbury Theatre am Royal Opera House in Covent Garden zu Gast.

Seit der Spielzeit 22/23 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Münster, wo sie ihr Repertoire mit Debüts als Thamar / Leben des Orest (Ernst Krenek), Gilda/ Rigoletto, 5. Magd und Schleppträgerin / Elektra, Rita in Great Open Eyes (Uraufführung - Manuel Zwerger und Carmen C. Kruse) vielseitig erweitern konnte.

Als Konzertsängerin sang Robyn bereits mit Klangkörpern wie dem Leipziger Gewandhaus, Gustav Mahler Chamber Orchestra, London Philharmonic, Royal Philharmonic, Orchestra of the Age of Enlightenment, English Baroque Soloists, Scottish Chamber Orchestra, Luxembourg Philharmonie und dem Royal Oman Symphony Orchester. Zuletzt war sie mit der Streicherakademie Bozen und dem Collegium Musicum Bruneck bei Konzerten in Italien mit Joseph Haydns' Ave Regina Coelorum und der Schöpfungsmesse zu hören und abermals  in Italien konzertierte die sehr erfolgreich unter der Leitung von Michael Hofstetter und dem Orchestra di Padova e del Veneto in Padua mit Mendelssohns' "Lobgesang", worauf sie von Michael Hofstetter zu den Internationalen Gluck Festspielen 2024 zu Konzerten nach Gotha und Bayreuth mit  C. W. Glucks' La clemenza di Tito/ Servilia eingeladen wurde.

2023/24 ist Robyn neben spannenden Premieren am Theater Münster wie in F. Schrekers "Der Schmied von Gent" als Astarte, Micaela/ Carmen und Amélite/ Zoroastre von J.P. Rameau wieder als Gilda in Rigoletto zu erleben, eine Partie, die sie auch an das Royal Opera House in Covent Garden in dieser Saison führen wird und auf Gastspielreise nach Japan unter der Leitung von Antonio Pappano.

Viele Aufnahmen dokumentieren die Karriere der Künstlerin. 2023 hat Robyn ihr Debüt-Soloalbum 'Burnished Gold' mit Liedern aus der Wiener Secession mit dem Pianisten Simon Lepper bei Stone Records veröffentlicht und hat es direkt unter die Top Ten der UK Classical Charts geschafft, Herzstück des Albums sind die Sieben frühen Lieder von Alban Berg.

Künstler Website
 

www.robynallegraparton.com 

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

Repertoire

Repertoire Konzert

Bach, J.S. h-Moll-Messe
  Johannes-Passion
  Magnificat
  Matthäus-Passion
Beethoven 9. Sinfonie
  Missa Solemnis
Brahms Ein deutsches Requiem
Händel Dixit Dominus
  Judas Maccabeus
  Messiah
  Saul
Haydn Die Schöpfung
  Nelson-Messe
Mahler 2. Sinfonie
  4. Sinfonie
Mendelssohn Elias
Mozart c-Moll-Messe
  Krönungsmesse
  Requiem
Orff Carmina Burana
Purcell Dioclesian
  Fairy Queen
  King Arthur
  Ode for the Birthday of Queen Mary
Schumann Das Paradies und die Peri
  Manfred
Vivaldi Gloria
 

Repertoire Oper

Bruce, David Nothing Agnes
Ellison, Michael The Sea-Crossed Fisherman Narrator
Glass, Philip The Fall of the House of Usher Madeline
Händel Acis and Galatea Galatea
  Alcina Morgana
  Semele Semele
Humperdinck Hänsel und Gretel Gretel
Janacek Das schlaue Füchslein Füchslein
Mozart Die Zauberflöte Königin der Nacht
  Don Giovanni Zerlina
  Le nozze di Figaro Barbarina
    Susanna
Purcell Dido and Aeneas 2. Dame
    Belinda
Rogers, Matt The Virtues of Things Peg

News

Die erste Solo-CD 'Burnished Gold'
 
Mit ihrer ersMit ihrer ersten Solo-CD "Burnished Gold" führt sich die englische Sopranistin Robyn Allegra Parton beeindruckend auf unserer Künstlerliste ein. Robyn wird vom international bekannten Pianisten Simon Lepper begleitet und hat ein wunderbares Album mit spätromantischen Liedern aufgenommen.

"Burnished Gold" ist eine prachtvolle Sammlung von Liedern der Wiener Spätromantik, darunter Alban Bergs "Sieben Frühe Lieder" sowie weitere Werke von Richard Strauss, Joseph Marx, Erich Korngold und Alma Mahler. Auch zwei Lieder von Johanna Müller-Hermann werden hier erstmals aufgenommen.

Veröffentlichungsdatum: 23. Juni 2023 

Die Single "Nocturne" von Joseph Marx ist jetzt schon erhältlich. Sie wurde von Spotify für ihre Playlist "Klassische Neuerscheinungen" ausgewählt.

www.amazon.de
www.open.spotify.com
www.music.apple.com

Media

Bilder
Portrait
Foto: Victoria Cadisch

Download available
Portrait
Foto: Victoria Cadisch

Download available
Portrait
Foto: Victoria Cadisch

Download available
Portrait
Foto: Victoria Cadisch

Download available
Portrait
Foto: Victoria Cadisch

Download available

Audio/Video

Donna Anna/Don Giovanni: "Crudele...Non mi dir":
youtube.com/... 

CD Burnished Gold - Orchid Classics (2023)
Eine Sammlung von Liedern der Wiener Spätromantik, darunter Alban Bergs "Sieben Frühe Lieder" sowie weitere Werke von Richard Strauss, Joseph Marx, Erich Korngold, Johanna Müller-Hermann und Alma Mahler. 

www.amazon.de   

www.open.spotify.com 

www.music.apple.com 

Presse

CD "Burnished Gold" / Orchid Classics / 19.07.2023 / prestomusic.com - Interview mit der Künstlerin
 

"...the pleasure stems from the British soprano's vocal poise and elegance .." - 

Leben des Orest / Theater Münster / 01.10.2022 /  die-deutsche-buehne.de


"...dass dessen Tochter Thamar (mit eindrucksvoller Präsenz: Robyn Allegra Parton)..."
Download (High Resolution) 
X
loading...