Biografie
Robin Engelen studierte in Karlsruhe Dirigieren bei Wolf-Dieter Hauschild und Günter Wand und arbeitete als musikalischer Assistent mit Philippe Auguin, Thomas Hengelbrock und Stefan Soltesz zusammen. Am Staatstheater Stuttgart wirkte er als Kapellmeister und Musikalischer Assistent von Lothar Zagrosek, ferner arbeitete er als 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Theater Bonn. An beiden Spielstätten hatte er die Möglichkeit, sich die wichtigen Werke des Repertoires anzueignen und leitete zahlreiche Neuproduktionen wie Carmen, La sonnambula, Il trovatore, Norma und Il barbiere di Siviglia.Im Konzertbereich arbeitete er bereits u.a. mit den Düsseldorfer und den Brandenburger Symphonikern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Philharmonischen Orchester Südwestfalen, dem Konzerthausorchester Berlin, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Kammerorchester C.P.E. Bach und dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammen. Außerdem fungierte Engelen regelmäßig als Assistent von Marek Janowski beim vielbeachteten Projekt konzertanter Wagner-Aufführungen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin in der Berliner Philharmonie.
Als musikalischer Leiter wirkte er zehn Jahre beim Ensemble Klangwerk. Zusammen mit den Musikern erarbeitete er sich ein sehr breites Repertoire, das vom Spätbarock bis zur Moderne reicht. Seit 2001ist er regelmäßig gern gesehener Gastdirigent des Brüsseler Het Collectif, mit dem er unter anderem anlässlich des 100 jährigen Jubiläums von Arnold Schönbergs Pierrot Lunaire Konzerte im Concertgebouw Amsterdam, Flagey Brüssel und auf dem Festival de Saintes in Frankreich leitete. Mit dem Ensemble Prometheus verbindet ihn seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Mit ihm erarbeitete er sich das vollständige Orchesterwerk von György Ligeti und leitete das Ensemble als Gast beim Festival Ars Musica in Brüssel und im DeSingel in Antwerpen. 2007 feierte Robin Engelen ein erfolgreiches USA-Debüt während des Oregon Bach Festivals, zu dem er 2009 erneut eingeladen wurde. Weitere Dirigierverpflichtungen führten ihn an die Nationaloper Seoul mit Parsifal und zum Gewandhausorchester Leipzig, wo er die musikalische Leitung bei Werken von Frank Bridge, Benjamin Britten, Emmanuel Chabrier, Edward Elgar, Edvard Grieg, Camille Saint-Saëns, Bedřich Smetana, Michael Torke und Anton Webern übernahm. Als Dirigent des Stuttgarter Kammerorchesters tourte er durch Korea, Italien und die Türkei. Zuletzt führten ihn Dirigierverpflichtungen an die Oper Leipzig und zur Norddeutschen Philharmonie Rostock.
Seit der Spielzeit 2015/16 ist Robin Engelen erster Kapellmeister und Stellvertreter des Chefdirigenten am Opernhaus Graz. Neben den dortigen Produktionen von Il barbiere di Siviglia, Luisa Miller und Die Griechische Passion (Bohuslav Martinu), dirigierte er in der Spielzeit zudem u.a. Don Giovanni in Wladiwostok, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny sowie Falstaff am Volkstheater Rostock und Das Liebesverbot an der Oper Leipzig.
In der darauffolgenden Spielzeit leitete Engelen in Graz u.a. die Neuproduktion von Norma sowie die beiden erfolgreichen und von Publikum und Kritikern äußerst umjubelten Produktionen von Tristan und Isolde und Roméo et Juliette.
In der Spielzeit 2017/18 dirigierte er an der Oper Graz u.a. die Neuproduktionen Il trovatore und Eugen Onegin sowie das Musical Ragtime mit Musik von Stephen Flaherty und das Ballett Ein Sommernachtstraum von Jörg Weinöhl. Ferner leitete er an der Oper Leipzig den Ballettabend Don Juan / Mozart à deux mit Musik von Gluck und Mozart.
Engagements in der Spielzeit 2018/19 beinhalten u.a. die Neuproduktionen Martha, Szymanowskis Król Roger und das Ballett "Die Jahreszeiten" nach dem gleichnamigen Oratorium von Haydn an der Oper Graz.
Management
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Adams, John | Chamber Symphony |
Bach, J. S. | Brandenburg Concerti |
Concerti | |
Ouvertures | |
Bartók, Bela | Concerto for orchestra |
Divertimento | |
Piano Concerto No 3 | |
Rumanian Folk Dances | |
Violin Concerto No 2 | |
Beethoven, L. v. | Choral Fantasy |
Ouvertures | |
Piano Concerti | |
Symphonies 1- 9 | |
Tripelconcerto | |
Violin Concerto | |
Berg, Alban | Chamber Concerto |
Seven Early Songs | |
Bernstein, Leonard | Three Meditations from Mass |
Bizet, Georges | Carmen - Suite |
L'Arlesienne - Suite | |
Brahms, Johannes | Academic Festival Ourverture |
Serenades | |
Symphonies 1 - 4 | |
Britten, Benjamin | Four Sea Interludes |
Les Illuminations | |
Passacaglia | |
Serenade | |
War Requiem | |
Bruckner, Anton | Symphonies 1 - 9 |
Charpentier, M. A. | Le Malade imaginaire |
Musiques du Roi | |
Copland, Aaron | Appalachian Spring |
Billy the Kid | |
Clarinet Concerto | |
Fanfare | |
Debussy, Claude | La mer |
Nocturnes | |
Prelude à l'après midi d'un faune | |
Dvorák, Antonín | Serenade |
Symphonies 6 - 9 | |
Elgar, Edward | The Wand of Youth |
Grieg, Edvard | Peer Gynt Suites |
Piano Concerto | |
Gubaidulina, Sofia | Seven Words |
Haydn, Joseph | Concerti |
Symphonies | |
Hindemith, Paul | Die Harmonie der Welt |
Horn Concerto | |
Mathis der Maler | |
Symphony in E-Flat | |
Honegger, Arthur | Le Roi David |
Pastorale d'Été | |
Symphonies No 2, 3, 4 | |
Händel, G. Fr. | Concerti grossi |
Music for the Royal Fireworks | |
Water Music | |
Ibert, Jacques | Flute Concerto |
Jolivet, André | Flute Concerto |
Ligeti, György | Chamber Concerto |
Concerti for Violoncello, Piano & Violin | |
Ramifications | |
Lutoslawski, Witold | Concerto for Orchestra |
Funeral Music in memoriam Béla Bartók | |
Mahler, Gustav | Das Klagende Lied |
Kindertotenlieder | |
Songs of Des Knaben Wunderhorn | |
Mendelssohn, Felix | Incidental Music for Midsummer Night's Dream |
Ourvertures | |
Symphonies No 3, 4 | |
Messiaen, Olivier | Et exspecto resurrectionem mortuorum |
Éclairs sur l'Au-delà | |
Milhaud, Darius | La création du monde |
Le Boeuf sur le toit | |
Mozart, W. A. | Divertimenti |
Piano Concerti | |
Requiem | |
Serenades | |
Violin Concerto | |
Symphonies | |
Nielsen, Carl | Clarinet Concerto |
Symphonies No 4, 5, 6 | |
Poulenc, Francis | Piano Concerto |
Sinfonietta | |
Rachmaninov, Sergej | Symphonies No 2, 3 |
Symphonic Dances | |
Rihm, Wolfgang | Abgesangsszenen |
Trauermusiken In Memoriam Luigi Nono | |
Saint-Saens, C. | Danse macabre |
Le Carnival des Animeaux | |
Schostakowitsch, D. | Cello Concerti No 1 & 2 |
Chamber Symphonies | |
Symphonies | |
Violin Concerto No. 2 | |
Schubert, Franz | Rosamunde Ballet Music |
Symphonies 1 - 7 | |
Schumann, Robert | Piano Concerto |
Symphonies 1 -4 | |
Schönberg, Arnold | Chamber Symphony |
Pierrot lunaire | |
Suite op. 29 | |
Transfigured Night | |
Sibelius, Jean | Symphonies No 1, 3, 6, 7 |
Tone Poems | |
Strauss, Richard | Also sprach Zarathustra |
Concerto for Oboe and Bassoon | |
Don Juan | |
Four Last Songs | |
Till Eulenspiegel | |
Strauß, Johann | Dances |
Ouvertures | |
Walztes | |
Stravinsky, Igor | Firebird |
L'histoire du soldat | |
Petrushka | |
Pulcinella | |
Symphonies pour vent instruments | |
Tango | |
Three Pieces for String Orchestra | |
Torke, Michael | Ecstatic Orange |
Tschaikovsky, Peter | Ballet Suites |
Symphonies No 4, 5, 6 | |
Vivaldi, Antonio | Four Seasons |
Wagner, Richard | Preludes and Interludes |
Walton, William | Variations on a Theme by Hindemith |
Webern, Anton | Fünf Stücke für Streichorchester |
Musikalisches Opfer (Bach) | |
Symphony |
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio |
Bellini | La Sonnambula |
Norma | |
Berg | Lulu |
Wozzeck | |
Bizet | Carmen |
Busoni | Doktor Faust |
Charpentier | Le Malade imaginaire |
Délibes | Lakmé |
Flotow | Martha |
Humperdinck | Hänsel und Gretel |
Janacek | Die Sache Makropoulos |
Kraus | Aeneas in Karthago |
Lortzing | Der Wildschütz |
Mozart | Così fan tutte |
Die Entführung aus dem Serail | |
Die Zauberflöte | |
Don Giovanni | |
Idomeneo | |
La finta giardiniera | |
Le nozze di Figaro | |
Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor |
Nono | Intolleranza 1960 |
Puccini | La Bohème |
Tosca | |
Turandot | |
Rossini | Il barbiere di Siviglia |
Schmidt | Notre Dame |
Schreker | Der ferne Klang |
Die Gezeichneten | |
Schönberg | Moses und Aron |
Pierrot lunaire | |
Smetana | Die verkaufte Braut |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos |
Der Rosenkavalier | |
Die Frau ohne Schatten | |
Elektra | |
Salome | |
Strauß, J. | Die Fledermaus |
Szymanowski | Król Roger |
Tschaikowsky | Eugen Onegin |
Verdi | Don Carlo |
Falstaff | |
Il Trovatore | |
La Traviata | |
Otello | |
Rigoletto | |
Wagner | Das Rheingold |
Der fliegende Holländer | |
Die Meistersinger von Nürnberg | |
Die Walküre | |
Götterdämmerung | |
Lohengrin | |
Parsifal | |
Rienzi | |
Siegfried | |
Tannhäuser | |
Tristan und Isolde | |
Weber | Freischütz |
Media
Bilder
Foto: Beu
Download available

Foto: Beu
Download available

Foto: Szokody

Foto: Szokody

Foto: Markus Nass
Press
Eugen Onegin / Oper Graz / 09.02.18 / deropernfreund.de
"verstand es, die musikalische Spannung wunderbar aufzubauen"
Norma / Oper Graz / 08.05.17 / meinbezirk.at
"Das Grazer Philharmonische Orchester unter der musikalischen Leitung von Robin Engelen bringen Vincenzo Bellini's Klänge einfühlsam unter das Publikum"
Tristan und Isolde und Roméo et Juliette (Gounod) / Oper Graz / 08.11.16 / pressreader.com (Salzburger Nachrichten)
"da in einer nicht nur physischen Meisterleistung Robin Engelen beide Abende mit Spannkraft dirigierte"
Roméo et Juliette (Gounod) / Oper Graz / 05.11.16 / bachtrack.com
"schien auch mit den Sängern regelrecht mitzuatmen, wodurch die Balance zwischen Bühne und Orchestergraben zu jedem Zeitpunkt ideal war"
Das Liebesverbot / Oper Leipzig / 20.05.16 / bachtrack.com
"led the Gewandhaus Orchestra with exciting momentum and luxurious sound"
Falstaff / Volkstheater Rostock / 02.05.16 / Ostsee Zeitung
"begleitet vom präzisen und witzigen Spiel der Norddeutschen Philharmonie unter Robin Engelen"