Biografie

Neben seiner Tätigkeit als Leiter des von ihm gegründeten Ensembles Concerto Italiano ist Rinaldo Alessandrini auch ein renommierter Cembalist, Pianist und Organist und gilt als einer der weltweit bedeutendsten Interpreten von Monteverdi und des Barockrepertoires. Seine profunde Kenntnis und Liebe zum italienischen Repertoire spiegelt sich natürlich in den Programmen wider, in denen er versucht, die wesentlichen, aber oft schwer fassbaren, expressiven und kantablen Elemente wiederzugeben, die für die italienische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts fundamental sind.

Er ist in Japan, Kanada, den USA und in ganz Europa mit den weltweit führenden Orchestern aufgetreten, darunter das Scottish Chamber Orchestra, Orchestra of the Age of Enlightenment, Freiburger Barockorchester, Maggio Musicale Fiorentino Orchestra, italienische Rundfunkorchester, Münchner Rundfunkorchester, Kopenhagener Rundfunkorchester, Portland Baroque Orchestra, Liverpool Royal Philharmonic, Melbourne Symphony, Washington Symphony, New World Symphony Orchestra in Miami, Orchestra of Santiago Opera House (Chile), Toulouse Capitole Orchestra, San Francisco Symphony, Basel Kammerorchester, Seattle Symphony, Geneva Chamber Orchestra, Bergen Philharmonic, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Staatskapelle Dresden und Tokyo Philharmonic, um nur ein paar zu nennen.

Neben zahlreichen Konzerten mit seinem Ensemble Concerto Italiano zählen zu seinen jüngsten Engagements u.a. Händels „Giulio Cesare“ an der Opera di Roma und am New National Theatre in Tokio, Konzerte mit dem Orchester der Händel & Haydn Society in Boston, sowie eine Konzerttournee in Frankreich mit dem Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie und in Deutschland mit dem Münchner Rundfunkorchester.

Zu seinen zukünftigen Projekten gehören Neuproduktionen von Händels „Rinaldo“ bei den Händel-Festspielen in Karlsruhe 2025 und “Alcina” an der Opera di Roma.

Seine Aufnahmen (für Naive, Astrèe, Arcana, Deutsche Harmonia Mundi - insgesamt ca. 120 Titel) umfassen nicht nur italienische Musik, sondern auch Bach und seine Zeitgenossen. Alessandrini wurde von der Kritik mit den höchsten Auszeichnungen bedacht, darunter fünf Gramophone Awards, zwei Grand Prix du Disque, drei Deutsche Schallplattenpreise, der Prix Caecilia, der Premio Cini und vier Midem Awards in Cannes.

Rinaldo Alessandrini wurde vom französischen Kulturminister zum Chevalier dans l'ordre des Artes et des Lettres ernannt und erhielt zusammen mit Concerto Italiano den renommierten Premio Abbiati der italienischen Musikkritik. 
Darüber hinaus ist er „accademico“ der Accademia Filarmonica Romana und der Accademia di Santa Cecilia.

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net 
Mobil: +49-173-2 067 821
 

Presse

 

News

Un Rinaldo doppio, per favore!
Die diesjährigen Händel-Festspiele Karlsruhe werden vom internationalen Barockexperten, und dem in Karlsruhe gern gesehenen Gast, Rinaldo Alessandrini eröffnet - und das mit einem mehr als passenden Werk! Gespielt wird nämlich Händels ‘Rinaldo’; die erste Oper, die der Barockmeister in London schrieb. Die feierliche Eröffnungspremiere findet am 21. Februar mit Maestro Alessandrini am Pult der Badischen Staatskapelle statt. Die Regie wird von Hinrich Horstkotte geführt.

Alle Vorstellungsdaten: 21./23./26. Februar & 01./04. März 2025

Während der Festspiele kann ebenfalls u.a. die Wiederaufnahme von Händels 'Siroe' erlebt werden, die in der vergangenen Spielzeit in Karlsruhe Premiere feierte und wieder von Attilio Cremonesi dirigiert wird.

Weitere Informationen zu 'Rinaldo':
www.staatstheater.karlsruhe.de/ ... 

Weitere Informationen zu den 47. Internationalen Händel-Festspielen Karlsruhe:
www.staatstheater.karlsruhe.de/ ... 
Download (High Resolution) 
X
loading...