Biographie
Ric Furman begann seine musikalische Ausbildung am College Conservatory of Music in Cincinnati und setzte sein Studium an der Western Illinois University fort. Erste Engagements führten ihn an namhafte Häuser wie die Seattle Opera, Virginia Opera, Portland Opera sowie zum Anchorage Symphony Orchestra. 2014 erreichte er als einer von neun Finalisten das Finale des Internationalen Wagner-Gesangswettbewerbs und wurde von der New York City Wagner Society als Preisträger ausgezeichnet.Sein festes Ensembleengagement am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ab der Spielzeit 2015/16 ermöglichte ihm, ein vielfältiges Repertoire zu entwickeln. Dort begeisterte er unter anderem als Dimitri (Boris Godunow), Alvaro (La forza del destino), Rodolfo (La Bohème), Cavaradossi (Tosca), Pollione (Norma), der Kaiser (Die Frau ohne Schatten) sowie als Siegmund (Die Walküre). Im Anschluss daran ist Ric Furman als freischaffender Künstler international gefragt.
In den vergangenen Spielzeiten etablierte sich Ric Furman am Theater Magdeburg, wo er 2017 sein Debüt als Prinz in Rusalka gab und später in weiteren Partien wie Siegmund und Anatol zurückkehrte. Dort präsentierte er sich auch erstmals als Peter Grimes, eine Rolle, die er ebenfalls am Staatstheater Augsburg sang.
Er war als Erik bei den Budapester Wagner-Tagen sowie mit einer Partie als Boris an der Scottish Opera in Glasgow zu erleben. Darüber hinaus trat er in Mahlers 8. Sinfonie mit dem Orchestre National de Lille auf und war als Bacchus in Ariadne auf Naxos sowie als Matteo in Arabella an renommierten deutschen Opernhäusern zu hören. Mit der Opera North ging er als Bacchus auf Großbritannien-Tournee. Zu den Höhepunkten seiner Laufbahn zählen zudem Auftritte bei den Bayreuther Festspielen und an der Komischen Oper Berlin.
Ric Furman war unter anderem in der Neuinszenierung von Die Walküre am Theater Basel, als Florestan in Fidelio in Bari sowie bei zwei konzertanten Aufführungen von Die Walküre unter Kent Nagano in Amsterdam und Köln zu erleben. Ebenfalls dazu zählen sein Debüt als Tristan am Theater Lübeck, Auftritte als Siegmund in Die Walküre in Peking mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Petr Popelka sowie seine Rückkehr ans Theater Basel für die Wiederaufnahme von Die Walküre.
Die Spielzeit 2025/26 beginnt für Ric Furman in Danzig, wo er Liszt`s Faust Symphonie singen wird. An der Opéra National du Rhin ist er als Der Fremde in Das Wunder der Heliane zu erleben, bevor er dann bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden den Tristan in Tristan und Isolde übernimmt.
Management
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
News

Neuer Heldentenor aus den USA
Zum neuen Jahr begrüßen wir mit Ric Furman eine neue wichtige Wagnerstimme aus den USA bei uns im Generalmanagement.Nach großen Erfolgen in den USA macht Ric Furman seit 2014 auch in Europa Karriere. Ab der Spielzeit 2015/16 war Furman am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert und erweiterte dort besonders sein Wagner und Strauss Repertoire. Danach war er vor allem freischaffend tätig.
Neben dem Siegmund in der Neuinszenierung von Die Walküre am Theater Basel unter der Leitung von Jonathan Nott und der Regie von Benedikt von Peter war der Tenor zudem als Peter Grimes in Inszenierungen in Magdeburg und Augsburg, als Florestan in Fidelio, in Weimar als Bacchus sowie bei zahlreichen weiteren Auftritten in europäischen Theatern zu sehen.
Das Highlight dieser Spielzeit sind zwei halbkonzertante Aufführungen der Walküre unter der Leitung von Kent Nagano im Concertgebouw in Amsterdam und der Kölner Philharmonie.
Media
Presse
Tristan und Isolde/ Theater Lübeck/ kultur-port.de / 05.02.2025
"Tristan (Ric Furman) teilt seine kräftezehrende Partie klug ein, beginnt lyrisch-liedhaft, mit schlanken, schönen Spitzentönen, bis er sich im letzten Aufzug in die dramatische Heldenhaftigkeit seiner Rollenführung hineinsingt."
Tristan und Isolde/ Theater Lübeck/ nmz.de/ 05.02.2025
"Er ist im wörtlichen Sinne ein Heldentenor, der mit einem klaren, sehr zielgerichteten Tenor sich als rechter Partner für Isolde herausstellte, dazu auch im Spiel."
ristan und Isolde/ Theater Lübeck/ hl-live.de/ 03.02.2025
"Das absolute Glücksgefühl im Duett (2. Akt) [...], da auch Ric Furman seine Tristan-Spitzentöne so eindeutig und sicher setzt, dass der Rausch nicht nur Kennern ins Ohr und Gemüt geht."
Tristan und Isolde / Theater Lübeck / 03.02.2025 / deropernfreund.de
"Ric Furman, ein buchstäblicher Heldentenor"
Die Walküre / Theater Basel / 18.09.2023 / onlinemerker.com
"Eine echte Entdeckung ist Ric Furman als Sigmund"
Ariadne auf Naxos / Opera North / 20.02.2023 / theartsdesk.com
"Ric Furman is a tenor of the quality that Straus must have often longed for"
Ariadne auf Naxos / Opera North / 18.02.2023/ operatoday.com
"[Furman] sang with superb consistency"
Repertoire
Repertoire Oper
Barber | Vanessa | Anatolol |
Beethoven | Fidelio | Florestan |
Bellini | Norma | Pollione |
Bizet | Carmen | Don Jose |
Dvorak | Rusalka | Prinz |
Gilbert und Sullivan | The Pirates of Penzance | Frederic |
Gulijov | Ainadamar | Maestro |
Janacek | Katja Kabanova | Boris Grigorjewitsch |
Lehar | Die lustige Witwe | Camille |
Montemezzi | L'Incantessmimo | Rinaldo |
Mozart | La Clemenza di TIto | Tito |
Mussorgsky | Boris Godunov | Dimitri |
Puccini | La Bohème | Rodolfo |
Puccini | Madama Butterfly | Pinkerton |
Puccini | Tosca | Cavaradossi |
Strauss | Arabella | Matteo |
Strauss | Ariadne auf Naxos | Bacchus |
Strauss | Daphne | Apollo |
Strauss | Die Frau ohne Schatten | Kaiser |
Strauss | Friedenstag | Bürgermeister |
Strauss | Salome | Narraboth |
Verdi | La forza del destino | Alvaro |
Verdi | Rigoletto | Duca |
Wagner | Das Rheingold | Froh |
Wagner | Der Fliegende Holländer | Erik |
Wagner | Die Meistersinger von Nürnberg |
Augustin Moser |
Wagner | Die Walküre | Siegmund |