Biografie
Niina Keitel, eine der erfolgreichsten finnischen Mezzosopranistinnen ihrer Generation, begann nach ihrem Studium an der Sibelius-Akademie ihre Karriere am Staatstheater Darmstadt. Dort sang sie ein breites Repertoire an Rollen wie u.a. Hänsel/Hänsel und Gretel und Magdalena/Die Meistersinger von Nürnberg. Im Jahr 2010 trat sie für eine Saison dem Ensemble des Nationaltheaters Mannheim bei, bevor sie im Jahr 2011 an die Finnish National Opera in Helsinki wechselte. In Mannheim sang sie Partien wie u.a. Olga/Eugen Onegin und Lola/Cavalleria Rusticana, und Octavian/Der Rosenkavalier, Carmen/Carmen, Judit/Herzog Blaubarts Burg und Marina/Boris Godunow in Helsinki. Seit 2014 ist sie freischaffend und als Opern-, Konzert und Liedsängerin sehr gefragt.Gastauftritte führten sie außerdem u.a. an die Opéra nationale de Paris, die Oper Frankfurt, das Luzerner Theater, das Theater Heidelberg, die Münchner Biennale und zu den Festivals in Savonlinna und in Daegu .
Als vielseitige Konzertsängerin sang Niina Keitel mit vielen Sinfonieorchestern in Finnland, Schweden, Deutschland und Frankreich und arbeitete mit Dirigenten wie Kent Nagano, Philippe Jordan, Dan Ettinger, Leif Segerstam, Mikko Franck und Santtu-Matias Rouvali zusammen.
Höhepunkte waren eine Konzerttournee durch Japan, Mahlers Das Lied von der Erde beim Colmar Les Musicales Festival, Beethovens 9. Sinfonie in Göteborg mit Kent Nagano, Beethvoens Missa solemnis und Sallinens Oper Kullervo jeweils unter Hannu Lintu beim Savonlinna Opera Festival, Maddalena/Rigoletto an der Royal Danish Opera Kopenhagen und der Finnish National Opera Helsinki sowie die Titelpartie in Carmen am Theater Bonn.
Zukünftige Engagements beinhalten u.a. Grimgerde in Die Walküre in Bari.
Ferner war sie in zahlreichen Uraufführungen sowohl auf der Konzert- als auch der Opernbühne zu erleben. Neben ihrer Tätigkeit als Opern- und Konzertsängerin, ist Niina Keitel künstlerische Leiterin des Lemi Music Festival in Finnland.
Künstler Website
www.niinakeitel.comManagement
non-exclusiveArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | h-Moll-Messe |
Johannes-Passion | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Weihnachtsoratorium | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Messe C-Dur | |
Missa solemnis | |
Berg | Altenberg-Lieder |
Sieben frühe Lieder | |
Berlioz | Les nuits d'été |
Dvorak | Stabat Mater |
Elgar | Dream of Gerontius |
Händel | Messiah |
Haydn | Nelson-Messe |
Heininen | Musta kehtolaulu (UA) |
Mahler | Das Lied von der Erde |
Des Knaben Wunderhorn | |
Kindertotenlieder | |
Rückert-Lieder | |
Mozart | Messe in C-Dur |
Requiem | |
Vesperae solennes de confessore | |
Pergolesi | Stabat Mater |
Rossini | Petite Messe Solennelle |
Stabat Mater | |
Schubert | Messe Nr. 5 in As-Dur |
Sibelius | Kullervo |
Orchestral Songs | |
Verdi | Requiem |
Wagner | Wesendonck-Lieder |
Repertoire Oper
Bartók | Herzog Blaubarts Burg | Judith |
Bizet | Carmen | Carmen |
Mercedes | ||
Britten | Albert Herring | Nancy |
Noye's Fludde | Mrs Noye | |
Cilea | Adriana Lecouvreur | Dangeville |
Händel | Giulio Cesare in Egitto | Sesto |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Hänsel |
Janacek | Die Sache Makropulos | Komorna |
Poklizecka | ||
Joneleit, Jens | Piero - Ende der Nacht (UA) | Mezzosporan |
Kokkonen | Die letzten Versuchungen | 2. Dame |
Korngold | Die tote Stadt | Lucienne |
Kuusisto, Jaakko | Jää | Lydia Manström |
Mascagni | Cavalleria rusticana | Santuzza |
Mozart | Apollo et Hyacinthus | Zephyrus |
Così fan tutte | Dorabella | |
Die Zauberflöte | 2. Dame | |
Don Giovanni | Zerlina | |
Le nozze di Figaro | Marcellina | |
Mussorgsky | Boris Godunow | Marina Mnischek |
Offenbach | Les contes d'Hoffmann | Nicklausse |
Orff | De temporum fine comoedia | Sibylle |
Puccini | Madama Butterfly | Suzuki |
Suor Angelica | La badessa | |
La maestra delle novizie | ||
Reinvere, Jüri | Purge (UA) | Zara |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Berta |
La Cenerentola | Angelina | |
Sallinen | Kullervo | Smith's young wife |
Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Sonjetka |
Smetana | Die verkaufte Braut | Ludmila |
Strauss, J. | Die Fledermaus | Prinz Orlowsky |
Strauss, R. | Der Rosenkavalier | Octavian |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Olga |
Verdi | La forza del destino | Preziosilla |
La traviata | Flora | |
Otello | Emilia | |
Rigoletto | Maddalena | |
Wagner | Die Meistersinger v. Nürnberg | Magdalene |
Die Walküre | Fricka | |
Waltraute | ||
Rossweiße | ||
Grimgerde | ||
Götterdämmerung | 2. Norn | |
Parsifal | 2. Knappe | |
Blumenmädchen | ||
Stimme aus der Höhe | ||
Tristan und Isolde | Brangäne |
News

Brangäne-Debüt am Theater Nordhausen
Das Jahr startet für Niina Keitel aufregend. Am 29. Januar 2022 gibt sie ihr Debüt als Brangäne in der Neuproduktion von Tristan und Isolde am Theater Nordhausen, ein wichtiger Schritt zu den großen Wagner Partien ihres Fachs.Die musikalische Leitung übernimmt Michael Helmrath.
Weitere Vorstellungstermine: 13./19.2., 26.3. und 7.5.
Media
Bilder
Foto: Heikki Tuuli
Download available

Foto: Markku Pihlaja
Download available

Foto: Heikki Tuuli
Download available

Foto: Markku Pihlaja

Theater Nordhausen
Foto: Julia Lormis

Finnish National Opera
Foto: Heikki Tuuli

Finnish National Opera
Foto: Heikki Tuuli

Finnish National Opera
Foto: Heikki Tuuli

Theater Bonn
Foto: Thilo Beu

Theater Bonn
Foto: Thilo Beu

Theater Bonn
Foto: Thilo Beu
VIdeo

Oktavian
"Wie Du Warst! Wie Du Bist!"

Marina Mnishek
Arie

Op 37 No 4.

Op.17 No. 1 (Runeberg)
Presse
Der Meister und Margarita / Oper Köln / 08.05.22 / fabiuskulturschockblog
"Niina Keitel - tatsächlich die derzeit einzige rollenerfahrene Sängerin weltweit! - begeisterte mit dunkler konzentrierter Mezzo-Glut und präzisem, differenzierten Vortrag und ausgezeichneter Diktion."
Der Meister und Margarita / Oper Köln / 15.04.22 / Das Opernmagazin
"Keitel war kurzfristig eingesprungen und sang die komplexe Partie von der Seite vom Blatt souverän."
Tristan und Isolde / Theater Nordhausen / 08.02.22 / deropernfreund.de
"Niina Keitel verkörpert eine anrührende Brangäne. Ihre Warnrufe vor dem anbrechenden Tag, die aus dem Nichts zu kommen scheinen, gehören zu den Höhepunkten des zweiten Aufzugs."
Kullervo / Savonlinna Opera Festival / 10.07.17 / bachtrack.com
"cherry-dark mezzo, seductive and sensual"