Biografie
Mika Kares ist einer der international gefragtesten Bässe der heutigen Zeit. Sein breit gefächertes Repertoire beinhaltet neben Mozart und den großen Verdi- und Wagner-Partien auch bedeutende Werke der slawischen und finnischen Tradition.Ausgezeichnet durch seine stimmliche Klangschönheit, gastiert Kares an den renommiertesten Opern- und Konzerthäusern sowie bei führenden Festivals und hat mit Dirigenten wie Teodor Currentzis, Nikolaus Harnoncourt, Fabio Luisi, Marc Minkowski, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Klaus Mäkelä, Kent Nagano und Kirill Petrenko zusammengearbeitet.
Opernhöhepunkte der jüngsten Spielzeiten waren u.a. Sarastro/Die Zauberflöte am Royal Opera House Covent Garden und der Bayerischen Staatsoper München, Il Commendatore/Don Giovanni an der Lyric Opera of Chicago und bei den Salzburger Festspielen, Jacopo Fiesco/Simon Boccanegra an der Opéra National de Paris (R: Calixto Bieito), König Marke/Tristan und Isolde, Padre Guardiano/La forza del destino und Balthazar/La Favorite an der Bayerischen Staatsoper, Gremin/Eugen Onegin an der Wiener Staatsoper, Landgraf Hermann/Tannhäuser am Opernhaus Zürich, Zaccaria/Nabucco an der Deutschen Oper Berlin, Inquisitor/Der feurige Engel am Teatro Real de Madrid, Großinquisitor/Don Carlo am Teatro alla Scala und Ramfis/Aida am Théâtre Royal de La Monnaie in Brüssel.
Mika Kares ist zudem ein sehr gefragter Konzertsänger. Sein breit gefächertes Konzertrepertoire beinhaltet Schlüsselwerke wie Mozarts Requiem, Rossinis Stabat Mater, Beethovens 9. Sinfonie und Missa solemnis, Verdis Messa di Requiem, Mahlers 8. Sinfonie sowie Schostakowitschs Sinfonien Nr. 13 und 14.
Konzerthighlights der letzten Spielzeiten waren die konzertante Aufführungen von Tschaikowskis Jolanthe/König René mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern und von Adriana Lecouvreur/Fürst von Boullion mit Anna Netrebko und Marco Armiliato bei den Salzburger Festspielen, Beethovens 9. Sinfonie mit dem hr-Sinfonieorchester sowie bei den BBC Proms unter der Leitung von Sakari Oramo, Mozarts Requiem mit dem Chicago Symphony Orchestra (Riccardo Muti) und den Wiener Philharmonikern, Schostakowitschs 14. Sinfonie unter Klaus Mäkelä mit dem Oslo Philharmonic, Mahlers Sinfonie Nr. 8 mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra und Hannu Lintu, sowie eine konzertante Aufführung von Herzog Blaubarts Burg mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra und Susanna Mälkki, die bei BIS Records als CD erschienen ist und 2021 für den Grammy nominiert wurde.
In der Spielzeit 2022/23 übernimmt Mika Kares u.a. die Titelpartie in Herzog Blaubarts Burg bei den Salzburger Festspielen und wird in drei Rollen (Fasolt, Hunding, Hagen) im neuen Ring der Berliner Staatsoper zu erleben sein, dirigiert von Christian Thielemann und Thomas Guggeis und inszeniert von Dmitri Tcherniakov.
Zudem wird er als Landgraf Hermann in Tannhäuser ans Royal Opera House in London zurückkehren und steht als Heinrich der Vogler in einer neuen Lohengrin-Produktion an der Bayerischen Staatsoper auf der Bühne.
Management
General ManagementArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | Matthäus-Passion |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Missa Solemnis | |
Berlioz | Roméo et Juliette |
Brahms | Requiem |
Donizetti | Requiem |
Dvorak | Biblische Lieder Op. 99 |
Stabat Mater | |
Haydn | Die Schöpfung / Raphael + Adam |
Händel | Messiah |
Susanna / 2nd Elder | |
Mahler | 8. Sinfonie / Pater Profundus |
Mozart | Requiem |
Mussorgsky | Songs and Dances of Death |
Rossini | Petite Messe solennelle |
Stabat Mater | |
Shostakovich | 13th Symphony "Babi Yar" |
14th Symphony | |
Songs of the Forest | |
Vaughan Williams | Songs of Travel |
Verdi | Requiem |
Repertoire Oper
Bartok | Herzog Blaubarts Burg | Herzog Blaubart |
Beethoven | Fidelio | Rocco* |
Bellini | Norma | Oroveso |
Boito | Mefistofele | Mefistofele |
Cilea | Adriana Lecouvreur | Prince de Bouillon |
Donizetti | La favorite | Balthasar |
Lucia di Lammermoor | Raimondo | |
Anna Bolena | Enrico VIII | |
Dvorak | Rusalka | Vodnik |
Faccio | Amleto | Lo Spettro |
Händel | Acis and Galatea | Polyphem |
Agrippina | Claudio | |
Ariodante | il re di Scozia | |
Radamisto | Farasmane | |
Rinaldo | Argante | |
J. Kokkonen | The Last Temptations | Paavo |
Mozart | Die Entführung aus dem Serail | Osmin |
Die Zauberflöte | Sarastro | |
Sprecher | ||
Don Giovanni | Il Commendatore | |
Masetto | ||
Le nozze di Figaro | Bartolo | |
Figaro | ||
Mussorgski | Boris Godunow | Boris Godunow* |
Pimen | ||
Prokofjew | Der feurige Engel | Inquisitor |
Puccini | Gianni Schicchi | Betto di Signa |
La Bohème | Colline | |
Madama Butterfly | Bonze | |
Tosca | Angelotti | |
Turandot | Timur | |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Gremin |
Iolanta | König René | |
Mazeppa | Filipp Orlik | |
Verdi | Aida | König |
Ramfis | ||
Attila | Attila | |
Don Carlo | Filippo II | |
Il Grande Inquisitore | ||
Il trovatore | Ferrando | |
I masnadieri | Massimiliano Moor | |
Moser | ||
La forza del destino | Marchese di Calatrava | |
Padre Guardiano | ||
Les vêpres siciliennes | Giovanni da Procida* | |
Luisa Miller | Il Conte di Walter | |
Nabucco | Zaccaria | |
Otello | Lodovico | |
Rigoletto | Sparafucile | |
Simon Boccanegra | Fiesco | |
Pietro | ||
Wagner | Das Rheingold | Fafner |
Fasolt | ||
Wotan | ||
Die Walküre | Hunding | |
Götterdämmerung | Hagen | |
Der fliegende Holländer | Daland | |
Tristan und Isolde | König Marke | |
Lohengrin | Heinrich der Vogler | |
Parsifal | Gurnemanz | |
Siegfried | Fafner | |
Tannhäuser | Landgraf Hermann |
*in Vorbereitung
Presse
Tannhäuser / Royal Opera House Covent Garden /
30.01.23 / culturewhisper.com
"As Elisabeth's uncle, town elder Hermann, Finnish bass Mika Kares dominates Wartburg physically and vocally, a towering performance in every way."
Lohengrin / Bayerische Staatsoper München /
05.12.22 / abendzeitung-muenchen.de
"Mika Kares ist der kraftvollste König Heinrich seit langem. Er meistert auch die exponierten Stellen mit Leichtigkeit."
Lohengrin / Bayerische Staatsoper München /
04.12.22 / klassik-begeistert.de
"Dass Mika Kares in einer von Georg Zeppenfelds Stammrollen mit deutlichster Diktion heraussticht, beweist die große Klasse dieses Basses."
Lohengrin / Bayerische Staatsoper München /
03.12.22 / concertonet.com
"Enfin, Mika Kares nous donnes une lecture assez extraordinaire du Roi Heinrich. On connaît la puissance de son chant mais sa lecture, en particulier au premier acte, avait une autorité qui n'était pas sans évoquer ce que faisait dans ce même lieu un Kurt Moll."
Götterdämmerung / Staatsoper Berlin /
04.11.22 / mundoclasico.com
"Mika Kares had already provided the cycle with an unusually lyrical Fasolt and an appealingly sinister Hunding, but those earlier roles only hinted at the mixture of severity and beguiling fluidity he would bring to Hagen."
Götterdämmerung / Staatsoper Berlin /
10.10.22 / Tagesspiegel
"Mika Kares ist als Hagen wahnsinnig gut, seine bullige Darth-Vader-Silhouette emaniert ununterbrochen eine Aura schwarzböser Autorität, die durch seine erdige Bassstime noch den rechten Schimmer erhält."
Götterdämmerung / Staatsoper Berlin /
09.10.22 / rbb-online.de
"Gewinner aller Klassen: Mika Kares als Hagen"
Götterdämmerung / Staatsoper Berlin /
09.10.22 / magazin.klassik.com
"Mika Kares als Hagen ist, wie erwartet, erneut eine der Stützen des Abends"
Die Walküre / Staatsoper Berlin /
08.10.22 / opernmagazin.de
"Nach seinem epochalen Rollendebüt als Marke an der Bayerischen Staatsoper ebnete Kares mit diesem Ring-Zyklus nun seine Zukunft für eine ganz große Wagner-Karriere"
Herzog Blaubarts Burg / Salzburger Festspiele /
04.08.22 / tabularasamagazin.de
"Kein Zweifel: Blaubart und Judith konnten mit Mika Kares und Ausrine Stundyte rollendeckender nicht besetzt sein. Beide überzeugten voll und ganz."
Herzog Blaubarts Burg / Salzburger Festspiele / 27.07.22 / swr.de
"Mika Kares ist ein fantastischer Blaubart mit schöner Stimme"
Iolanta / Philharmonie Berlin / 19.01.22 /
opernmagazin.de
"Auch die weiteren Rollen waren optimal besetzt, insbesondere Mika Kares mit seiner prachtvollen und klangschönen Bassstimme als König René"
Iolanta / Philharmonie Berlin / 17.01.22 /
bachtrack.com
"sang einen eindrucksvollen König René mit sattem Bassfundament und nuancierter Ausgestaltung"
Iolanta / Philharmonie Berlin / 15.01.22 /
opera-online.com
"firmly in the tradition of the great Finnish basses"
Tristan und Isolde / Bayerische Staatsoper
"young Finnish bass Mika Kares - a towering stage presence - rolled out one beautiful cantabile phrase after another as King Marke"
München / 01.07.21 / bachtrack.com
"young Finnish bass Mika Kares - a towering stage presence - rolled out one beautiful cantabile phrase after another as King Marke"
Tristan und Isolde / Bayerische Staatsoper
München / 29.06.21 / musik-heute.de
"Mika Kares fällt als berührender König Marke auf"
Die Zauberflöte / Bayerische Staatsoper München / 08.02.20 / bachtrack.com
"sang Sarastro with his deep, warm bass; his high notes round and well set. He exuded a calm, a natural authority that fit the character very well."
Die Zauberflöte / Bayerische Staatsoper München / 01.02.20 / klassik-begeistert.de
"überzeugt als Sarastro [...] mit einem würdevollem warmen großflächigen Ton und einer unglaublichen inneren Ruhe""
Nabucco / Deutsche Oper Berlin / 28.12.19 / onlinemerker.com
"Den Höhepunkt seiner Kunst setzte er mit einem mächtig georgelten "Oh, chi piange?""
Nabucco / Deutsche Oper Berlin / 23.12.19 / opernmagazin.de
"gefiel durch seine voluminös und volltönende Stimme."
Don Giovanni / Lyric Opera of Chicago / 21.11.19 / dailyherald.com
"His wonderful artistic and vocal skills shine brightly during the culmination of the opera"
Don Giovanni / Lyric Opera of Chicago / 18.11.19 / lebontravel-culture.com
"Kares, in his debut at the Lyric, comes through with a terrific bass as The Commendatore"
Don Giovanni / Lyric Opera of Chicago / 15.11.19 / chicagotribune.com
"making his Lyric debut as [...] the Commendatore, conveys an aristocratic presence (and ample terror as the singing statue)"
Don Giovanni / Lyric Opera of Chicago / 15.11.19 / chicago.suntimes.com
"offered a suitably stentorian performance as the Commendatore"
Mefistofele / Staatsoper Stuttgart / 18.06.19 / vn.at
"erweist sich der finnische Bass Mika Kares mit Präsenz, Ausstrahlung und Präzision als Idealbesetzung für die Titelpartie"
Mefistofele / Staatsoper Stuttgart / 17.06.19 / kultur-extra.de
"auch sängerisch der Höhepunkt des Abends"
Mefistofele / Staatsoper Stuttgart / 17.06.19 / onlinemerker.com
"kann als Mefistofele mit voluminösem Ausdruck und klarer Diktion überzeugen"
Tannhäuser / Oper Zürich / 24.03.19 / onlinemerker.com
"Eine erfreuliche Begegnung [...] deutliche Diktion bei gutem Legato in der Ansprache"
Mozarts Requiem / Symphony Center Chicago / 22.02.19 / chicagoclassicalreview.com
"sang with idiomatic point and drama as needed"
Anna Bolena / Opéra de Lausanne / 05.02.19 / bachtrack.com
"his deep, earthy bass well suited to the all-power king"
Simon Boccanegra / Opéra Bastille / 26.11.18 / operaexplorer.com
"created a convincing and multifaceted character, both vocally and dramatically"
Simon Boccanegra / Opéra Bastille / 21.11.18 / operawire.com
"showing great experience and vocal nobility throughout"
Simon Boccanegra / Opéra Bastille / 17.11.18 / ft.com
"morphs from creepy psycho to remorseful grandfather in the course of the evening"
Simon Boccanegra / Opéra Bastille / 15.11.18 / forumopera.com
"Kares a le volume et les couleurs d'un magnifique Fiesco"
Il trovatore / Opéra Bastille / 01.07.18 / formalhaut.over-blog.org
"fait ainsi une dèmonstration de puissance et d'unité fantastique"
Il trovatore / Opéra Bastille / 29.06.18 / tamino-klassikforum.at
"Sein Bass füllte strahlkräftig und volltönend die Höhen des Raumes"
Luisa Miller / Opernhaus Zürich / 12.04.18 / roccosound.ch
"spiegelt die Noblesse schon im dunklen vollen Bassglanz"
La Favorite / Bayerische Staatsoper München / 04.03.18 / onlinemerker.com
"eine prächtige Mittellage [...] eine satte Tiefe und eine glänzende Höhe"
Die Zauberflöte / Royal Opera House Covent Garden / 13.09.17 / theartdesk.com
"rich and resonant, a proper bass for a proper bass aria"
Rigoletto / Savonlinna Opera Festival / 12.07.17 / bachtrack.com
"well-projected and appealingly phrased"
La Favorite / Bayerische Staatsoper München / 27.06.17 / sueddeutsche.de
"in Gestalt des Ehrfurcht gebietenden Finnen Mika Kares"
Eugen Onegin / Wiener Staatsoper / 13.05.17 / onlinemerker.com
"eine wunderschöne, herrliche Bassstimme"
Eugen Onegin / Wiener Staatsoper / 07.05.17 / onlinemerker.com
"eine schöne Stimme mit profunder Tiefe, guter Höhe und feiner dynamischen Phrasierungen"
La Favorite / Bayerische Staatsoper München / 03.11.16 / bachtrack.com
"verlieh dem Prior nahezu diabolische Züge"
La Favorite / Bayerische Staatsoper München / 25.10.16 / merkur.de
"Die Entdeckung: Mika Kares als Prior Balthazar"
La Favorite / Bayerische Staatsoper München / 23.10.16 / operaexplorer.com
"a privilege to hear his performance"
Agrippina / Theater an der Wien / 23.03.16 / european-cultural-news.com
"Groß gewachsen und stimmmächtig"
News

Zurück in Covent Garden!
Fünf Jahre nach seinem Hausdebüt als Sarastro in der Zauberflöte, ist Mika Kares nun zurück am Londoner Royal Opera House, diesmal als Landgraf Hermann in einer neuen Inszenierung des Tannhäuser.Die Neuproduktion mit Regie von Tim Albery und unter der musikalischen Leitung von Sebastian Weigle feiert am 29. Januar 2023 Premiere.
Neben Mika Kares sind ebenfalls u.a. Stefan Vinke in der Titelpartie sowie Lise Davidsen, Gerald Finley und Ekaterina Gubanova zu erleben.
Weitere Vorstellungen am: 1./4./7./12./16.2. 2023
Media
Bilder
Foto: Saara Salmi
Download available

Foto: Saara Salmi
Download available

Foto: Saara Salmi
Download available

Foto: Saara Salmi
Download available

Foto: Saara Salmi
Download available

Foto: Toni Suter

Foto: Kyle Flubacker

Il Commendatore - Lyric Opera of Chicago
Foto: Privat

Foto: Michael Pöhn

Foto: Werner Kmetitsch (TAW)

Foto: Werner Kmetitsch (TAW)

Großinquisitor -
Teatro Real de Madrid
Foto: Javier del Real

Foto: Wilfried Hösl

Foto: Petri Nuutinen

Verdi Festival Parma
Foto: Annalisa Andolina
Video

Commendatore
Chicago Lyric Opera

Commendatore
Teodor Currentzis & MusicAeterna

Massimiliano
Francesco Ivan Ciampa &
Filarmonica Arturo Toscanini
43m08s: Duet; 2h09m40s: Aria; 2h31m30s: Duet

Orquesta Sinfónica & Coro de Radiotelevisión Española

Münchner Rundfunkorchester &
Chor des Bayerischen Rundfunks
Start: 20m58
Tschaikowskis 'Iolanta' konzertant mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko
Beethovens Sinfonie Nr. 9 mit dem hr-Sinfonieorchester (2019) (Bass Solo ab 1:36:33)
R. Wagner: Die Walküre (1. Akt) in concert
-Hannu Lintu & Radion Sinfoniaorkesteri
(Hunding Monologue: 1h 34min 15s)
Mahlers 8. Sinfonie unter Hannu Lintu in Helsinki
Audio


www.facebook.com/...