Biografie
Die gebürtige US-Amerikanerin, Meagan Miller studierte an der Juilliard School und wird für ihren farbigen, kraftvollen und höhensicheren Sopran sowie für ihre Bühnenpräsenz weltweit auf den bedeutendsten Opern- und Konzertbühnen gefeiert.Die Opernhöhepunkte der letzten Spielzeiten umfassen u.a. Brünnhilde in der Neuproduktion Siegfried am Teatro Massimo di Palermo, Sieglinde/Die Walküre an der Washington National Opera, in Melbourne, Prag und Luzern, Senta/Der fliegende Holländer am Opernhaus Zürich und in Wien, Elsa/Lohengrin am Théâtre Royal de La Monnaie in Brüssel, Elisabeth/Tannhäuser am New National Theatre Tokio, die Titelpartien in Richard Strauss‘ Daphne und Ariadne auf Naxos an der Wiener Staatsoper sowie letztgenanntes Werk zudem in Peking, Warschau und konzertant in der Philharmonie Berlin, Kaiserin/Die Frau ohne Schatten an der Metropolitan Opera New York, Elisabetta/Don Carlo an der Deutschen Oper Berlin, Minnie/La fanciulla del West am Michigan Opera Theatre und an der Opéra Monte Carlo, Marta in der Neuproduktion von d’Alberts Tiefland am Théâtre du Capitole de Toulouse, Marie/Marietta in Korngolds Die tote Stadt an der Staatsoper Hamburg, in Boston und Tokio sowie Feldmarschallin in der Neuproduktion Der Rosenkavalier in Breslau.
Konzertengagements führten sie u.a. in die Carnegie Hall New York, in das Kennedy Center for the Performing Arts, Hollywood Bowl sowie zum Lucerne Festival, Edinburgh Festival und dem Enescu Festival. Zudem sang sie Orchesterlieder von Richard Strauss mit dem Radio Filharmonisch Orkest im Concertgebouw Amsterdam, Verdis Messa da Requiem in Prag sowie Mahlers 8. Sinfonie in Graz, Linz und Orange. Ferner ist sie eine gefragte Interpretin zeitgenössischer Amerikanischer Musik und brachte zahlreiche Werke, die teils speziell für sie geschrieben wurden, zur Uraufführung.
Meagan Miller arbeitete mit Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Jeffrey Tate, Simone Young, Alain Altinoglu, Christoph von Dohnány, Ulf Schirmer, Vladimir Jurowski, Jun Märkl, Alexander Joel, Axel Kober, Donald Runnicles, Pinchas Steinberg, Markus Stenz, Constantin Trinks und Jaap van Zweden zusammen.
Engagements aus der früheren Spielzeiten beinhalten u.a. Minnie/La fanciulla del West und Sieglinde/Die Walküre sowie ihr Rollendebüt als Isolde/Tristan und Isolde jeweils an der Oper Leipzig unter der Leitung von Ulf Schirmer, und die Titelrolle in Ariadne auf Naxos am Teatro Comunale di Bologna.
Künstler Website
www.meaganmiller.comManagement
General ManagementArtist Manager
Repertoire
Repertoire Concert
Barber | Knoxville: Summer of 1915 |
Beaser | The Occasions |
Beethoven | Sinfonie Nr. 9 |
Missa Solemnis | |
Messe in C-Dur, op. 86 | |
Christus am Ölberg | |
Ah, Perfido! | |
Brahms | Ein deutsches Requiem |
Braunfels | Te Deum |
Britten | Les Illuminations* |
Bruckner | Messe in f-moll |
Charpentier | Te Deum |
Dvorak | Requiem |
Fauré | Requiem |
Haydn | Die Schöpfung |
Händel | Messias |
Mahler | Sinfonie Nr. 2 |
Sinfonie Nr. 8 (Sopran 1 & 2) | |
Mendelssohn | Vom Himmel hoch |
Elias | |
Mozart | Requiem |
Laudate Dominum | |
Poulenc | Gloria |
La Dame de Monte Carlo* | |
Ravel | Shéhérazade* |
Strauss, R. | Vier letzte Lieder |
Orchesterlieder | |
Schoenberg | Gurre Lieder |
Vaughan Williams | Dona Nobis Pacem |
Verdi | Messa da Requiem |
Zemlinsky | Lyrische Sinfonie* |
Repertoire Opera
Barber | Antony and Cleopatra | Cleopatra |
Vanessa | Vanessa* | |
d'Albert | Tiefland | Marta |
Floyd | Susannah | Susannah |
Franck | Hulda | Hulda |
Haydn | Armida | Armida |
Korngold | Die tote Stadt | Marie/Marietta |
Mozart | Don Giovanni | Donna Anna |
Donna Elvira | ||
Le nozze di Figaro | Contessa | |
Così fan tutte | Fiordiligi | |
Die Zauberflöte | 1. Dame | |
Idomeneo | Elettra* | |
Puccini | La fanciulla del West | Minnie |
La rondine | Gabriella | |
Manon Lescaut | Manon Lescaut* | |
Tosca | Tosca* | |
Turandot | Turandot* | |
Strauss, J. | Die Fledermaus | Rosalinde |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Ariadne |
Der Rosenkavalier | Feldmarschallin | |
Die Frau ohne Schatten | Kaiserin | |
Daphne | Daphne | |
Die Liebe der Danae | Danae | |
Elektra | Chrysothemis* | |
Arabella | Arabella* | |
Die ägyptische Helena | Helena* | |
Capriccio | Gräfin Madeleine* | |
Verdi | Don Carlos | Elisabetta |
Falstaff | Alice Ford | |
Otello | Desdemona | |
Aida | Aida* | |
Il trovatore | Leonora* | |
Un ballo in maschera | Amelia* | |
Simon Boccanegra | Amelia Grimaldi* | |
Wagner | Der fliegende Holländer | Senta |
Tannhäuser | Elisabeth | |
Lohengrin | Elsa | |
Tristan und Isolde | Isolde | |
Die Meistersinger von Nürnberg | Eva | |
Die Walküre | Sieglinde | |
Siegfried | Brünnhilde | |
Zemlinsky | Der König Kandaules | Nyssia |
News

Vielseitigkeit auf höchstem Niveau: Meagan Miller neu im General Management
Brünnhilde und Elsa, Minnie und Desdemona, Feldmarschallin, Ariadne und Donna Anna, Meagan Miller bringt sie alle auf höchstem sängerischen wie darstellerischen Niveau auf die bedeutendsten Opernbühnen der Welt. Zuletzt feierte sie Erfolge an der Oper Leipzig als Minnie in La fanciulla del West und mit ihrem Rollendebüt als Isolde ("Meagan Miller ist eine wunderbar strahlende, ohne Überdruck leuchtende und obendrein attraktive Isolde.").Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dieser vielseitigen, aufstrebenden Künstlerin!
Wer Meagan Miller live erleben möchte, dem seien folgende Termine an der Oper Leipzig nahegelegt:
La fanciulla del West/Minnie: 31. Januar
Die Walküre/Sieglinde: 21. Mai
Tristan und Isolde: 14. März und 01. Juni
Media
Bilder
Foto: Kristin Hoebermann
Download available

Foto: Kristin Hoebermann
Download available

Foto: Kristin Hoebermann
Download available
Presse
Tristan und Isolde / Oper Leipzig / 05.10.19 / mdr.de
"Die Sopranistin aus den USA spielt und singt ihren Part absolut souverän"
Tristan und Isolde / Oper Leipzig / 05.10.19 / omm.de
"Selten hört man die Isolde so exakt kontrolliert und wirklich schön klingend gesungen wie von Meagan Miller"
Mahlers Sinfonie Nr. 8 / Chorégies d'Orange / 04.08.19 / gbopera.it
m"impose son soprano généreux et coloré qui passe sans forcer au-dessus de l'orchestre jouant les nuances avec subtilité"
Tiefland / Théâtre du Capitole de Toulouse / 03.10.17 / resmusica.com
"fait admirer au public toulousain son timbre puissant, sa voix brillante, et une émotion qui fait mouche."
Tiefland / Théâtre du Capitole de Toulouse / 02.10.17 / classictoulouse.com
"un portrait vocal et scénique d'une grande sensibilité"