Biografie
Bereits mit 5 Jahren nahm die finnische Sopranistin Marjukka Tepponen erste Klavierstunden. Ihre gesangliche Ausbildung begann sie in ihrer Heimatstadt, Kuopio, und setzte sie an der Sibelius Akademie in Helsinki bei Marjut Hannula und Hilde Zadek in Wien fort. Schnell war sie erfolgreich bei Gesangswettbewerben wie dem Internationalen Mirjam Helin Wettbewerb in Helsinki und dem Wettbewerb in Lappeenranta, wo sie den ersten Preis gewann.Nach ihrem erfolgreichen Debüt in La traviata 2009 an der Oper in Jyväskylä, engagierte sie die Finnische Nationaloper in Helsinki, wo sie seither als regelmäßiger Gast in wichtigen Fachpartien zu hören ist. Zu ihren Rollen an der FNO zählen u.a. Corinna/Il viaggio a Reims, Fiordiligi/Così fan tutte, Woglinde/Das Rheingold, Elisabetta/Don Carlo, Mimì/La bohème, Violetta/La traviata, sowie die Hauptpartien in den Uraufführungen der finnischen Opern “Jää” (J. Kuusisto) und “Indigo” (Toppinen/Kivilaakso), und zuletzt ihr Debüt als Nedda/Pagliacci.
Ferner ist sie auch regelmäßiger Gast beim renommierten Savonlinna Opera Festival, wo sie schon u.a. als Pamina/Die Zauberflöte, Marguerite/Faust und zuletzt mit Mozarts Messe in c-moll zu hören war.
Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten umfassen ihr Debüt an der MET als Tatjana/Eugen Onegin, ihr Debüt als Contessa/Le Nozze di Figaro in Turku (Finnland), ihr Debüt als Donna Anna/Don Giovanni sowie Mimì/La bohème in Rijeka (Kroatien), letztere sang sie auch bereits an der Oper Graz, Fiordiligi/Così fan tutte und Tatjana/Eugen Onegin an der Seattle Opera, ihr Micaela/Carmen in Tampere, sowie ihr erfolgreiches Debüt als Liù/Turandot bei den Bregenzer Festspielen unter Paolo Carignani und in der Regie von Marco Arturo Marelli.
Im Konzertbereich sang sie u.a. Verdis Messa da Requiem mit den Münchner Symphonikern, ein filmmusikalisches Programm mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer, Rossinis Stabat Mater, Dvoraks Stabat Mater (unter Christoph König) sowie Uuno Klamis Psalmus (unter Miguel Ángel Gómez Martínez), alle mit dem RTVE in Madrid, eine konzertante Version des Eugen Onegin/Tatjana mit dem Gulbenkian-Orchester in Lissabon, Sibelius‘ Kullervo mit dem Lahti Symphony Orchestra in Helsinki, Beethovens c-Moll-Messe in Tampere, sowie Liederabende mit der Pianistin Marita Viitasalo in Finnland. Zuletzt debütierte sie mit Strauss‘ Vier letzte Lieder mit Göteborgs Symfoniker.
Engagements der Spielzeit 2021/22 beinhalten u.a. ihre Rückkehr an die Seattle Opera als Contessa/Le nozze di Figaro und das Savonlinna Opera Festival als Micaela/Carmen, sowie ihr Debüt in der Titelpartie von Puccinis Madama Butterfly an der Oper Frankfurt und in der verschobenen Produktion der Oper Graz, wo sie ebenfalls als Katia Kabanova in der gleichnamigen Oper debütieren wird.
Zukünftige Projekte bringen sie abermals nach Savonlinna (als Juliette in Gounods Roméo et Juliette) sowie an die Finnische Nationaloper in Helsinki für eine szenische Aufführung von Verdis Messa da Requiem.
Marjukka Tepponen ist auf einigen CD-Aufnahmen zu hören, darunter eine Aufnahme von Gounods Faust/Marguerite an der Rijeka Oper unter Ville Matvejeff (Naxos, 2019) und ein Arienalbum mit Mozart, Bel Canto und französischem Repertoire.
Künstler Website
www.marjukkatepponen.comManagement
General ManagementArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | h-Moll-Messe |
Johannes-Passion | |
Matthäus-Passion | |
Berg | Sieben frühe Lieder |
Brahms | Ein deutsches Requiem |
Britten | Les Illuminations |
Dvorak | Stabat Mater |
Haydn | Die Schöpfung |
Mozart | Messe in c-Moll |
Requiem | |
Orff | Carmina Burana |
Rossini | Stabat Mater |
Sibelius | Kullervo |
Strauss, R. | Vier letzte Lieder |
Verdi | Requiem |
Repertoire Oper
Bizet | Carmen | Frasquita |
Micaëla | ||
Boito | Mefistofele | Margherita* |
Dvorak | Rusalka | Rusalka* |
Gounod | Faust | Marguerite |
Romeo et Juliette | Juliette* | |
Janácek | Katia Kabanova | Katia* |
Korngold | Die tote Stadt | Julietta |
Kivilaakso & Toppinen | Indigo | Aurelia |
Kuusisto | Fräulein Julie | Kristin |
Aino Ackté | Aino Ackté | |
Mona | Jää / Ice | |
Madetoja | The Ostrobothnians | Liisa |
Mozart | Die Zauberflöte | Pamina |
Don Giovanni | Donna Anna | |
Donna Elvira* | ||
Zerlina | ||
Le nozze di Figaro | Contessa | |
Susanna | ||
Così fan tutte | Fiordiligi | |
Leoncavallo | Pagliacci | Nedda |
Poulenc | Dialogues des Carmélites | Blanche de la Force* |
La voix humaine | Frau | |
Puccini | Gianni Schicchi | Lauretta |
La Bohème | Mimì | |
Musetta | ||
Madama Butterfly | Cio-Cio-San | |
Turandot | Liù | |
Purcell | Dido and Aeneas | Belinda |
Rautavaara | House of the Sun | Noora |
Rossini | Il viaggio a Reims | Corinna |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Tatjana |
Verdi | Aida | Oberpriesterin |
Don Carlo | Elisabetta | |
Ernani | Elvira* | |
Falstaff | Alice* | |
Il trovatore | Leonora* | |
La traviata | Violetta | |
Otello | Desdemona* | |
Un ballo in maschera | Amelia* | |
I vespri siciliani | Hélène* | |
von Suppé | Il ritorno del Marinaio | Jela |
Wagner | Das Rheingold | Woglinde |
*in Vorbereitung
News

Libera me - Verdi Requiem an der FNO
Marjukka Tepponen wird im Herbst mit zwei spannenden Projekten in ihrem heimischen Finnland zu hören sein. Los geht es an der Finnischen Nationaloper in Helsinki mit einer szenischen Produktion von Verdis Messa da Requiem. Die gefeierte Inszenierung von Choreograph und Regisseur Christian Spuck, die 2016 mit dem Ballett Zürich uraufgeführt wurde, wird von Hannu Lintu und Dima Slobodeniouk musikalisch geleitet.Aufführungstermine mit Marjukka Tepponen:
20./26. Oktober & 01./04./10./14./18. November 2023
Von Helsinki bringt es sie nach Tampere, wo Marjukka am 17. November mit Fragmenten aus Alban Bergs „Wozzeck“ zu hören ist. Das Tampere Philharmonic Orchestra wird von Mario Venzago dirigiert.
Für mehr Informationen zu Messa da Requiem in Helsinki:
www.oopperabaletti.fi/en/...
Media
Bilder
Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available

Foto: Ville Paasimaa
Download available
Video

Seattle Opera
Act I Finale

Seattle Opera
Sisters' Act II Duet
Marjukka Tepponen/Total Cello Ensemble - "That's why I feel so sad"
Presse
Katia Kabanova / Oper Graz / 15.04.23 /
opera-online.com
"gibt ihr Rollendebüt als eine von Liebe und Zärtlichkeit träumende, sehnsuchtsvolle Titelheldin mit lyrischer Eleganz, intensiver Leidenschaft aber auch großem Leiden, ohne je forcieren zu müssen. Die finnische Sopranistin kann sich auch im Schlussmonolog noch immens steigern."
Katia Kabanova / Oper Graz / 22.03.23 / bachtrack.com
"Ihr Rollendebüt als Katja gelang Marjukka Tepponen exzellent, denn ihre Stimme verfügt nicht nur über lyrische Eleganz, sondern auch über genug Kraft und Volumen für die dramatischen Passagen, sodass sie nie Gefahr lief, forcieren zu müssen."
Madama Butterfly / Oper Graz / 07.11.22 / bachtrack.com
"Ihr silbrig timbrierter Sopran schwang sich dabei selbst in den dramatischten Momenten mühelos über die Orchesterwogen auf, strahlte in einer breiten Palette an Klangfarben und vermittelte von Zuversicht über Wut bis hin zu Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit alle Facetten des Charakters. "
Das Rheingold / Finnish National Opera Helsinki / 17.09.19 / onlinemerker.com
"stach [...] als Woglinde mit ihrem vollen und klaren Sopran hervor"
Cosi fan tutte / Seattle Opera / 15.01.18 / seattletimes.com
"a lot of great technique in Marjukka Tepponen's Fiordiligi"
Operngala / Heidelberger Stadthalle / 22.11.17 / Rhein-Neckar-Zeitung
"federleicht servierte Koloraturen blitzsauber intoniert"
Operngala / Apollo Theater Siegen / 20.11.17 / wp.de
"lässt ihre Stimme auch bei virtuosesten Koloraturen scheinbar mühelos in höchste Höhen schweben"
Salmo / Teatro-Auditorio de San Lorenzo de El Escorial / 02.10.17 / beckmesser.com
"buen gusto y un timbre muy cálido"
Salmo / Teatro-Auditorio de San Lorenzo de El Escorial / 29.09.17 / scherzo.es
"con una emisión homogénea y de bonitas cualidades"