Biografie
Die junge Mezzosopranistin Luzia Tietze stammt aus Süddeutschland und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Musik. Ihr Weg begann an der Musikhochschule Freiburg, wo sie ein Vorstudium bei Reginaldo Pinheiro absolvierte. Im Jahr 2015 schloss sie erfolgreich ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin ab und setzte ihre musikalische Ausbildung im Masterstudiengang bei Kammersängerin Uta Priew fort.Luzia Tietze gewann 2019 den 1. Preis in ihrer Altersklasse beim Wettbewerb Triomphe de l'Art in Brüssel. Zudem wurde sie als Stipendiatin der Lotte Lehmann Akademie Perleberg ausgezeichnet. Sie nahm an Meisterklassen namhafter Künstler wie Marina Prudenskaya, Dunja Vejzovic, Anna Samuil, Janet Williams und Julia Varady teil. In Berlin besuchte sie außerdem die Liedklassen von Wolfram Rieger und Thomas Quasthoff.
Von 2020 bis 2023 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln, wo sie mit verschiedenen Partien wie u.a. dem Anton in Eröds »Pünktchen und Anton« sowie als 3. Elfe in »Rusalka«, Mercédès in »Carmen«, Hippolito in Purcells’ »The Tempest«, 3. Zofe in Zemlinskys’ »Der Zwerg«, 3. Dame in der »Zauberflöte« sowie mit Partien in »Der Ring des Nibelungen für Jung und Alt« zu hören war.
Unter der Leitung von James Gaffigan und der Regie von Richard Jones debütiert sie mit Beginn der Spielzeit 23/24 am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia in der Partie der Gouvernante in Tchaikovsky's Pique Dame, worauf eine Einladung für die 3te Dame in der Zauberflöte für 2024 erfolgte.
Am Theater Aachen war sie in dieser Spielzeit als Modestina in Rossini's "Il Viaggio a Reims" und Mercédès / Carmen zu Gast. Im Konzertbereich war sie soeben mit Lera Auerbachs Sinfonie Nr. 6 "Vessels of Light" unter der Leitung von François Leleux und der Dresdner Philharmonie zu hören.
In der Spielzeit 24/25 führt es Luzia Tietze wieder an die Oper Köln, wo sie u.a. in der Produktion “La Passion de Simone” als Teil des Vokalensembles zu sehen sein wird. Zudem übernimmt sie dort im Herbst auch die Rolle der Floßhilde in der von Paul-Georg Dietrich inszenierten Produktion der renommierten Oper Richard Wagners “Das Rheingold”.
Management
Artist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20