Biografie
Lothar Odinius gehört zu den gefragtesten Konzert- und Oratoriensängern. Mit einem Repertoire vom Barock bis in die Gegenwart hat er sich international einen Namen gemacht. Er ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals und in allen wichtigen Konzertsälen von Berlin, Wien, Mailand, London bis New York (Carnegie Hall).Gleichermaßen ist er auf der Opernbühne zuhause und gastierte bereits an renommierten Häusern und Festivals wie dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra national de Paris, Semperoper Dresden, Oper Zürich sowie bei den Bayreuther Festspielen, der Ruhrtriennale, in Glyndebourne und Schwetzingen.
Dort arbeitete bereits mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Franz Welser-Möst, Ivor Bolton, Roger Norrington, Adam Fischer, Thomas Hengelbrock, Philippe Herreweghe, Andrew Manze, Neville Marriner, Marc Minkowski, Kirill Petrenko, Hans-Christoph Rademann, Helmuth Rilling und Nikolaus Harnoncourt zusammen.
Der Schwerpunkt seines Repertoires liegt neben den dramatischen Mozart-Rollen wie Idomeneo, auf Wagner-Partien; so sang er in der vergangenen Spielzeit Loge in Das Rheingold am Staatstheater Kassel.
Einige Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten waren Herzog Guido von Urbino/Eine Nacht in Venedig an der Opéra de Lyon, die Titelrolle in La Clemenza di Tito in Gent und Antwerpen, Il ritorno d’Ulisse in patria/Giove u. Anfinomo am Théâtre des Champs-Élysées, Karl von Valois/Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna unter Stefan Soltesz an der Oper Köln, Froh/Das Rheingold mit der NDR Elbphilharmonie in Hamburg, Dortmund und Baden-Baden, Telemanns Brockes Passion und Dvoraks Stabat Mater jeweils in Hamburg, Bachs Johannes Passion in Paris, Haydns Die Schöpfung/Uriel unter Sir Roger Norrington in Kiel, Schuberts Winterreise in der kammermusikalischen Fassung in Lissabon, Werke von Telemann und Händel in der Dresdner Semperoper, Mahlers Das klagende Lied in Madrid, Beethovens Missa solemnis bei der Ruhrtriennale, Mozarts Requiem in der Carnegie Hall und Elbphilharmonie sowie Mozarts c-moll Messe unter Bernard Labadie im Wiener Konzerthaus.
Engagements in der Spielzeit 2019/20 beinhalten u.a. die Titelpartie in Idomeneo am Staatstheater Kassel, Schuberts Messe in Es-Dur im Wiener Konzerthaus, Bruckners Messe Nr. 3 in Hamburg, die Uraufführung von Alfred Felders Walpurgisnacht in Zürich, eine Tour mit Beethovens 9. Sinfonie, der Internationalen Bachakademie und Hans-Christoph Rademann, sowie Beethovens Missa solemnis unter Oksana Lyniv in Graz.
Künstler Website
www.lotharodinius.comManagement
General ManagementArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Arnecke | Auf dem Wasser zu singen |
Bach, J.S. | Christen, ätzet diesen Tag |
Dazu ist erschienen | |
Himmelfahrtsoratorium | |
Johannes-Passion | |
Kantaten | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Messe h-moll | |
Missa in F BWV 233 | |
Osteroratorium | |
Süßer Trost, mein Jesus kömmt | |
Unser Mund sei voll Lachens | |
Weihnachtsoratorium | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
An die ferne Geliebte op. 98 | |
Messe in C-dur | |
Missa Solemnis | |
Brahms | Liebesliederwalzer op. 52 |
Britten | Canticle I |
Canticle II | |
Canticle III | |
Les Illuminations | |
On this island | |
Serenade op. 31 | |
Bruckner | f-moll-Messe |
Te Deum | |
Distler | Die Weihnachtsgeschichte |
Elgar | King Olaf |
The Kingdom | |
Glass | 5th Symphony |
Haydn | Cäcilienmesse |
Die Jahreszeiten | |
Die Schöpfung | |
Heiligmesse | |
Paukenmesse (Missa in tempore belli) | |
Salve Regina | |
Schöpfungsmesse | |
Theresienmesse | |
Henze | König Hirsch |
Händel | Das Alexanderfest |
Der Messias | |
Dixit Dominus | |
Il trionfo del Tempo e del Disinganno | |
Israel in Ägypten | |
Jephta | |
Judas Macabäus (+ English) | |
Psalmkantate 1 | |
Solomon | |
Johnson | Bonhoeffer-Oratorium |
Kodaly | Te Deum |
Martin | Et in terra pax |
Mendelssohn | 95. Psalm |
Christus op.97 | |
Die erste Walpurgisnacht | |
Elias | |
Lobgesang | |
Paulus | |
Sinfonie Nr.2, Lobgesang op.52 | |
Wie der Hirsch schreit | |
Mozart | Ave verum corpus |
Der Messias | |
Die Schuldigkeit des ersten Gebots | |
Konzertarien | |
Krönungsmesse | |
Messe in c-moll; KV 427 (417a) | |
Missa Solemnis in C | |
Per pieta, non ricercate | |
Requiem | |
Orff | Carmina Burana |
Catulli Carmina | |
Trionfo di Aphrodite | |
Rossini | Petite Messe solennelle |
Saint-Saens | Oratorio de Noe 1 |
Schmidt | Das Buch mit sieben Siegeln |
Schubert | Die Schöne Müllerin |
Die Zauberharfe D 644 | |
Lazarus oder Die Feier der Auferstehung D 689 | |
Messe As-Dur | |
Messe B-dur | |
Messe Es-dur | |
Stabat Mater D 383 | |
Schumann | Das Paradies und die Peri |
Der Rose Pilgerfahrt | |
Liebesfrühling | |
Myrthen | |
Tragödie | |
Schütz | Musikalische Exequien SWV 279 281 |
Strawinsky | Cantata |
Messe (1948) | |
Pulcinella | |
Vivaldi | Magnificat |
Weill | Berliner Requiem |
Wolf | Italienisches Liederbuch |
Zender | Schuberts Winterreise |
Repertoire Oper
d'Albert | Die toten Augen | Hirt |
Benda | Il buon marito | Bazzotto |
Britten | Ein Sommernachtstraum | Flute |
Cavalli | L´Ormindo | Erice |
Händel | Jephtha | Jephtha |
Haydn | La vera costanza | Marquis Ernesto |
L' isola disabitata | Gernando | |
Philemon und Baucis | Philemon | |
Hoffmann | Aurora | Philarcus |
Jommelli | Il Vologeso | Lucio Vero |
Mendelssohn | Der Onkel aus Boston | Theodor |
Monteverdi | Il ritorno d'Ulisse in patria | Giove |
Mozart | Bastien und Bastienne | Bastien |
Così fan tutte | Ferrando | |
Don Giovanni | Don Ottavio | |
Entführung aus dem Serail | Pedrillo | |
Idomeneo | Arbace | |
Idomeneo | ||
Il Re Pastore | Agenore | |
La clemenza di Tito | Tito | |
Lucio Silla | Silla | |
Zauberflöte | Tamino | |
Nicolai | Die lustigen Weiber | Fenton |
Puccini | Tosca | Spoletta |
Schubert | Alfonso und Estrella | Alfonso |
Claudine von Villa Bella | Carlos | |
Rugantino | ||
Die Verschworenen | Udolin | |
Fierrabras | Ogier | |
Sondheim | A Little Night Music | Henrik |
Steffani | Niobe, regina di Tebe | Tiberino |
Strauss, J. | Der Zigeunerbaron | Ottokar |
Eine Nacht in Venedig | Duc Guido | |
Strauss, R. | Capriccio | Flamand |
Strawinsky | Renard | Tenor |
Rossignol | Fischer | |
Verdi | La traviata | Gaston |
Rigoletto | Matteo Borsa | |
Wagner | Das Rheingold | Froh |
Parsifal | 4.Knappe | |
Tannhäuser | Walther von der Vogelweide | |
Tristan und Isolde | Hirt | |
Junger Seemann | ||
Weill | Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny | |
Der Lindberghflug | Lindbergh | |
Die sieben Todsünden | 2. Sohn | |
Zender | Don Quijote de la Mancha | Cardenio |
Media
Bilder
Foto: Dieter Düvelmeyer
Download available

Foto: Dieter Düvelmeyer
Download available

Foto: Dieter Düvelmeyer
Download available

Foto: Dieter Düvelmeyer
Download available

Foto: Dieter Düvelmeyer
Download available
Audio

Audio Excerpt

Arie des Agenore,
I. Akt, 4. Szene: Per mi rispondete
Audio Excerpt

Gloria
Audio Excerpt

Audio Excerpt
Presse
Das Rheingold / Staatstheater Kassel / 06.09.18 / operaclick.com
"il protagonista vocale della serata"
Mozart Requiem / Elbphilharmonie Hamburg / 09.10.17 / abendblatt.de
"das ließ niemanden im Saal kalt"
Die Geisterbraut / Konzerthaus Berlin / 27.10.16 / kulturradio.de
"betörend, perfekt, wunderbar sprachlich gestaltet"
Discografie
Villa-Lobos "Symphony No 10 Amerindia"Erschienen Februar 2008 bei Naxos of America
SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
SWR Vokalensemble Stuttgart
Carl St. Clair
Odinius / Böhm / Linn
Wolfgang Amadeus Mozart "Lucio Silla"
Erschienen Mai 2008 bei DaCapo
The Danish Radio Sinfonietta
Adam Fischer
Lothar Odinius / Simone Nold / Kristina Hammarström
Wolfgang Amadeus Mozart "Der Schauspieldirektor"
Erschienen Juli 2008 bei Phoenix
Deutsches Symphonie-Orchester
Sir Neville Marriner
Noemi Nadelmann / Ofelia Sala / Lothar Odinius / Carsten Sabrowski /
Otto Schenk
Franz Lehár "Der Sterngucker"
Erschienen März 2004 bei CPODeutsche Kammerakademie Neuss
Johannes Goritzki
Rohrbach / Sturludòttir / Wörle / Odinius / Köhler
Niccolò Jommelli "Il Vologeso"
Erschienen September 1998 bei Orfeo
Stuttgarter Kammerorchester
Frieder Bernius
Waschinski / Odinius / Rossmanith / Schneiderman / Taylor / Bach
"Verdi Heroines"
Erschienen September 1995 bei Orfeo
Bayerisches Staatsorchester
Dietrich Fischer-Dieskau
Julia Varady / Lothar Odinius
Weitere Aufnahmen finden Sie hier:
lotharodinius.com/homepage/deutsch/audio.htm