Biografie

Johan Reuter studierte an der Royal Academy of Music und der Academy of the Royal Theatre in seiner Heimatstadt Kopenhagen und besuchte Meisterkurse bei Ernst Haefliger, Anthony Rolfe-Johnson und Richard Trimborn. Seit 1996 ist er Solist des Königlichen Theaters in Kopenhagen, wo er ein großes Repertoire singt.

Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten gehören Dead Man Walking, Un ballo in maschera, Cavalleria rusticana/I pagliacci, Scarpia/Tosca in Kopenhagen, Barak/Die Frau ohne Schatten in London, New York, Berlin, Zürich Amsterdam und an der San Francisco Opera zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens, was seinen ersten Auftritt an der amerikanischen Westküste markierte. Zudem die Titelrolle in Nabucco und Hans Sachs in einer Neuproduktion von Die Meistersinger von Nürnberg an der Deutschen Oper Berlin, Braunfels' Jeanne d'Arc bei den Salzburger Festspielen, Vec Makropulos an der Met und bei den Salzburger Festspielen, Wotan/Das Rheingold in München und Budapest, die Rolle des Theseus in der Uraufführung von Harrison Birthwistles The Minotaur am Royal Opera House, Covent Garden, wo er auch in Elektra, Salome, The Tsar's Bride und Wozzeck - eine Oper in der an der Opéra National de Paris mit dem Regisseur William Kentridge zusammen arbeitete - auftrat. 
Hinzukommen Der fliegende Holländer in Madrid, Berlin, Kopenhagen und bei den Internationalen Maifestspielen, Le nozze di Figaro am Theater an der Wien und an der Deutschen Oper Berlin, Macbeth in Lissabon, From the House of the Dead in Paris, Madrid und der Ruhrtriennale, Così fan tutte in Hamburg, Orest/Elektra am Royal Theatre Copenhagen, Friedrich von Telramund/ Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper in München und Oedipe bei den Bregenzer Festspielen. 

Zu seinen jüngsten Konzertauftritten zählen Haydns Schöpfung und Die Jahreszeiten, Mahlers 8. Symphonie, Rückert-Lieder und Das klagende Lied, Beethovens 9. Symphonie, Ein deutsches Requiem, Mozarts Requiem, Berlioz' Romeo et Juliette, Peer Gynt und Michelangelos Sonette von Schostakowitsch. Zudem kommen konzertante Aufführungen als Jochanaan/Salome bei dem Edinburgh International Festival, Kurwenal in konzertanten Aufführungen von Tristan und Isolde in Auckland, die Jedermann-Monologe in Lausanne, Genf und an der Finnish National Opera zusammen mit Brahms Vier ernsten Gesängen, die er auch mit dem Sonderjyllands Symfoniorkester aufführte. 
Er hat Liederabende in Kopenhagen, Hannover, Frankfurt, Bergen und Madrid gegeben.

In der Spielzeit 2025/26 übernimmt Johan Reuter zunächst Baron Scarpia/Tosca an der Royal Danish Opera, Jaroslav Prus in Janáčeks The Makropulos Case am Royal Opera House Covent Garden und Jostein in der Weltpremiere von Fagerlunds Morgonstjärnan an der Finnish National Opera unter Hannu Lintu, bevor er an der Staatsoper Hamburg als Simone/Florentinische Tragödie und Blaubart/Herzog Blaubarts Burg zu hören ist. 

Johan Reuter nahm Tristan und Isolde unter Janowski, Kunzens Holger Danske, Nielsens Maskarade unter Ulf Schirmer (Gramophone Award), Schuberts Winterreise auf dänisch sowie Soloalben mit Arien des jungen Giuseppe Verdi und Liedern von Richard Strauss, Carl Nielsen und Hakon Børresen auf.

Künstler Website

www.johanreuter.com 

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net 
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Repertoire

Repertoire Oper

Adams Nixon in China Nixon
Berg Lulu Dr. Schön
  Wozzeck Wozzeck
Enescu Oedipe Oedipe
Henze Elegie für junge Liebende Mittenhofer
Janáček Der Fall Makropulos Prus
  From the house of the dead Shishkov
Leoncavallo Pagliacci Tonio
Mozart Così fan tutte Don Alfonso
Mussorgski Boris Godunow Boris Godunow
Puccini Gianni Schicchi Gianni Schicchi
  Il tabarro Michele
  La fanciulla del West Jack Rance
  Tosca Scarpia
Rimsi-Korsakow The Tsar's Bride Gryaznoy
Strauss Arabella Mandryka
  Die Frau ohne Schatten Barak
  Elektra Orest
  Salome Jochanaan
Strawinsky The Rake's Progress Nick Shadow
Tschaikowsky Pique Dame Tomsky
Verdi I Vespri siciliani Alfino
  Macbeth Macbeth
  Simon Boccanegra Boccanegra
  Un ballo in maschera Anckarström
Wagner Der fliegende Holländer Holländer
  Lohengrin Telramund
  Meistersinger von Nürnberg Hans Sachs
  Parsifal Amfortas
    Klingsor
  Das Rheingold Wotan
  Siegfried Wanderer
  Tristan und Isolde Kurvenal
  Walküre Wotan

Repertoire Konzert

Bach H-Moll-Messe
  Johannespassion
  Matthäuspassion
  Weihnachtsoratorium
Beethoven 9. Sinfonie
  Messe in C-Dur
Brahms Ein deutsches Requiem
  Vier ernste Gesänge
Duruflé Requiem
Fauré Requiem
Händel Messias (auf Deutsch)
  Saul
Haydn Schöpfungsmesse
Mahler 8. Sinfonie (beide tiefe Stimmen)
  Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"
  Kindertotenlieder
  Rückert-Lieder
Mendelssohn Elias (englische und deutsche Version)
Mozart Krönungsmesse
  Messe in C-Dur
Schönberg Gurre-Lieder
Schubert Messe in Es-Dur
  Messe in Ab-Dur
Shostakovich Michelangelo-Lieder (auf Deutsch)

News

Budapest oder Bayreuth: Wotan rockt die Donau
Auf nach Budapest, denn wie die New York Times bereits 2013 berichtete: “No Tickets for Bayreuth? Budapest has a Wagner Festival, Too.” Und das sollten sich Wagner-Fans vor allem dieses Jahr nicht entgehen lassen! Ab dem 20. Juni 2024 können sich Besucher auf eine komplette Aufführung des Ring des Nibelungen freuen.Der dänische Bass-Bariton Johan Reuter wird in den ersten drei Teilen den Wotan/Wanderer verkörpern. An seiner Seite singen u.a. Irene Theorin /Brünnhilde, Magnus Vigilius /Siegmund und Stefan Vinke/Siegfried. Unter der musikalischen Leitung von Ádám Fischer, hochgeschätzt  für seine  Interpretation von Wagners Werken, und der Regie von Hartmut Schörghofer, wird das Publikum sicherlich in den Bann des Nibelungen-Rings gezogen.

Weiter Vorstellungstermine und Informationen finden Sie hier: 
www.mupa.hu  

Mit den Philharmonikern in Baden-Baden und der Philharmonie
Nach erfolgreichen Vorstellungen der dänischen Nationaloper Drog et Marsk an der Royal Danish Opera führt es Johann Reuter für sein nächstes Engagement im Zuge der Osterfestspiele an das Festspielhaus Baden-Baden. Ab dem 23.03.2024 ist er dort als Orest in einer Neuinszenierung von Strauss’ Elektra zusammen mit den Berliner Philharmonikern und an der Seite von Alexandra Ionis, Anthony Robin Schneider, Andrew Harris und Nina Stemme in der Titelpartie zu hören. Nach den szenischen Aufführungen in der Regie von Philipp Stölzl und Philipp M. Krenn in Baden-Baden dirigiert Kirill Petrenko das Stück ab dem 04.04.2024 auch in konzertanter Version in zwei Aufführungen in der Berliner Philharmonie.

Weiter Vorstellungstermine und Informationen finden Sie hier:
www.festspielhaus.de  
www.berliner-philharmoniker.de 
 

Debüt bei der Ruhrtriennale
Johan steht vor einer spannenden Saison mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Sie beginnt für ihn bei der Ruhrtriennale als Alexandr Petrovič Gorjančikov in Janaceks Meisterwerk "Aus einem Totenhaus" unter der musikalischen Leitung von Dennis Russell Davies. Vorstellungen dieser mit Spannung erwarteten Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov sind am 31. August, sowie am 02., 03., 06., 08. und 09. September in der Jahrhunderthalle Bochum.

Hier ein kleiner Eindruck, der Lust auf mehr macht 

Presse

 

Lohengrin / Bayerische Staatsoper München / 09.12.22 / bachtrack.com


"dem unsicheren Gatten Telramund gegenüber, den Johan Reuter auch sängerisch überragend charakterisierte" 

Der fliegende Holländer / Canadian Opera Company / 09.10.22 / theglobeandmail.com


"an intelligent blend of colour and texture infused with real feeling" 

Oedipe / Dutch National Opera / 08.12.18 /
bachtrack.com


"den glänzend singenden und spielenden Johan Reuter" 
Download (High Resolution) 
X
loading...