Biografie
Die Berlinerin Bettina Ranch studierte zunächst Violine und wechselte anschließend zum Gesang.Als Opernsängerin gastierte sie in den vergangenen Jahren an bedeutenden Häusern wie der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Deutschen Oper Berlin, Komischen Oper Berlin, Staatsoper Hamburg, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und der Nederlandse Opera Amsterdam. Dabei wurde sie u.a. für Wagner- und Mozartpartien engagiert und sang die Hauptpartien in verschiedensten Barockopern von Georg Friedrich Händel.
Im Konzertfach sang sie u. a. die Messen von Mozart, die Passionen und h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, den Messias, Beethovens Messa solemnis, das Requiem von Verdi, Dvořáks Stabat Mater, Das klagende Lied und die Sinfonie Nr. 2 von Gustav Mahler, Bruckners Te Deum, Franz Schmidts Buch mit sieben Siegeln sowie Nonos Il Canto sospeso bei den Salzburger Festspielen.
Dabei arbeitete sie wiederholt mit Klangkörpern wie dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Kammerakademie Potsdam, der Dresdner Philharmonie, den Bremer Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem SWR Symphonieorchester, Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, dem Rundfunk Symphonieorchester des RTVE Madrid, dem DSO Berlin, dem RIAS- Kammerchor und dem Mozarteum Orchester Salzburg zusammen und sang unter Dirigenten wie Hartmut Haenchen, Markus Poschner, Simone Young, Helmuth Rilling, Rinaldo Alessandrini, Paul Goodwin, Peter Rundel und Ivor Bolton.
Seit der Spielzeit 2016/17 ist Bettina Ranch Ensemblemitglied am Aalto-Theater und war dort bereits u. a. in der Titelpartie von Carmen, als Fricka und Schwertleite/Die Walküre sowie in erstgenannter Partie zudem im Ring an einem Abend, Ludmilla/Die verkaufte Braut, Gertrude/Hans Heiling, Adalgisa/Norma, Maddalena/Rigoletto, Emilia/Otello, Federica/Luisa Miller, Stimme aus dem Grab/Les Contes d’Hoffmann, Prinzessin Clarisse/Die Liebe zu den drei Orangen, Fenena/Nabucco, 1. Magd/Elektra und Sesto/La clemenza di Tito zu erleben.
In der Spielzeit 2019/20 ist sie wieder sowohl im Opern- als auch im Konzertbereich tätig. An ihrem Stammhaus in Essen übernimmt sie u.a. die Titelpartie in Carmen, Emilia/Otello, Fricka und Waltraute im Ring an einem Abend, Dorabella/Così fan tutte, Marcellina in der Neuproduktion Le nozze di Figaro und Annina/Der Rosenkavalier jeweils unter der Leitung von Tomáš Netopil, Kain in der Neuproduktion von Scarlattis Kain und Abel, sowie Marthe in Gounods Faust unter Sébastien Rouland. Ferner gastiert sie als Siegrune/Die Walküre an der Nationale Opera in Amsterdam mit Marc Albrecht.
Konzertengagements beinhalten u.a. Mahlers 3. Sinfonie und Beethovens Sinfonie Nr. 9 jeweils unter der Leitung von Tomáš Netopil in der Philharmonie Essen sowie letztgenanntes Werk mit der Dresdner Philharmonie und Markus Poschner in Dresden.
Künstler Website
www.bettinaranch.comManagement
General ManagementArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, C.P.E. | Magnificat |
Bach, J.C. | Magnificat |
Bach, J.S. | h-moll-Messe |
Johannes-Passion | |
Kantaten (div.) | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Weihnachtsoratorium | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Messe C-Dur Op. 86 | |
Missa solemnis | |
Bernstein | Chichester-Psalms |
Brahms | Alt-Rhapsodie |
Liebeslieder-Walzer | |
Neue Liebeslieder-Walzer | |
Bruckner | Messe in d-Moll |
Te Deum | |
Duruflé | Requiem |
Dvorak | Requiem |
Stabat Mater | |
Haydn | Arianna a Naxos |
Die Sieben Worte | |
Il ritorno di Tobia / Anna | |
Harmoniemesse | |
Nelsonmesse | |
Paukenmesse | |
Schöpfungsmesse | |
Stabat Mater | |
Händel | Dettinger Te Deum |
Israel in Ägypten | |
Jephtha / Storge | |
Johannes-Passion | |
Messiah | |
Solomon | |
Homilius | Johannes-Passion |
Weihnachtsoratorium | |
Lang | Fichten |
Liszt | Die Legende der heiligen Elisabeth / Sophie |
Mahler | Das klagende Lied |
Martin | 6 Monologe aus Jedermann |
Mendelssohn | 3 geistliche Lieder Op.96 |
Elias | |
Lobgesang | |
Paulus | |
Sommernachtstraum | |
Mozart | Betulia Liberata / Giuditta |
c-moll-Messe | |
Davidde penitente | |
Krönungsmesse | |
Messias | |
Missa Solemnis | |
Requiem | |
Thamos | |
Vesperae Solennes | |
Nicolai | Messe in D |
Penderecki | Credo |
Pergolesi | Stabat Mater |
Rossini | Petite Messe solennelle |
Schreier | Er ist nicht |
Schmidt | Das Buch mit sieben Siegeln |
Schumann | Das Paradies und die Peri |
Faust-Szenen | |
Spanische Liebeslieder | |
Spanisches Liederspiel | |
Schubert | Magnificat |
Messe in As | |
Messe in B | |
Messe in Es | |
Ständchen | |
von Suppé | Requiem |
Verdi | Requiem |
Vivaldi | Dixit Dominus |
Magnificat | |
Stabat Mater | |
Telemann | Deutsches Magnificat |
Matthäus-Passion | |
Zelenka | Lamentatio II |
Repertoire Oper
Bellini | La straniera | Isoletta |
Norma | Adalgisa | |
Dusapin | Medea | Medeastimme 4 |
Graupner | Berenice und Lucilla | Lucilla |
Händel | Alcina | Bradamante |
Ariodante | Ariodante | |
Giulio Caesare | Cornelia | |
Giulio Cesare | ||
Lotario | Matilde | |
Semele | Ino | |
Juno | ||
Xerxes | Amastris | |
Monteverdi | Il ritorno d’Ulisse in patria | Penelope |
L´Orfeo | Messagiera | |
La Speranza | ||
Proserpina | ||
Mozart | Die Zauberflöte | 3.Dame |
La Betulia liberata | Giuditta | |
La clemenza di Tito | Sesto | |
Offenbach | Les contes d'Hoffmann | Stimme aus dem Grab |
Prokofiev | L'amour des trois oranges | Clarice |
Scarlatti | Il primo omicidio | Cain |
Strauss, R. | Elektra | 1. Magd |
Valtinoni | Die Schneekönigin | Blumenfrau / Frau aus Lappland |
Verdi | Nabucco | Fenena |
Rigoletto | Maddalena | |
Wagner | Das Rheingold | Erda |
Flosshilde | ||
Die Walküre | Schwertleite | |
Götterdämmerung | Flosshilde |
Discografie
Haydn "Harmoniemesse"Erschienen Oktober 2016 bei Rondeau
Reussisches Kammerorchester
Kammerchor der Frauenkirche Dresden
Matthias Grünert
Ina Siedlaczek / Tobias Hunger / Tobias Berndt
Franz Schmidt "Das Buch mit sieben Siegeln"
Erschienen Januar 2016 bei OehmsClassics
Philharmoniker Hamburg
NDR-Chor / Staatschor Latvia
Simone Young
Klaus Florian Vogt / Georg Zeppenfeld / Inga Kalna / Bettina Ranch / Dovlet Nurgeldiyev
Muzyczne Dziedzictwo Miasta Gdańska Vol. VI
Kantaty Na Święto Zesłania Ducha Świętego i
Wniebowstąpienie
Erschienen Dezember 2015 bei SARTON
Goldberg Baroque Ensemble
Andrzej Mikołaj Szadejko-dyrygent
Adam Pastuszka-koncertmistrz
Ingrida Gápová-sopran
Klaudia Trzasko-sopran
Bettina Ranch-alt
Georg Poplutz-tenor
Stefan Geyer-bas
Johann Georg Hoffmann (1700-1780)
Kantata na niedzielę Cantate Nun lob meine Seel den Herren
Friedrich Christian Mohrheim (1719-1780)
Kantata na Wniebowstąpienie Gott fähret auf mit Jauchzen
Gessel (XVIII w.)
Kantata na Wniebowstąpienie Vater ich will, dass wo ich bin
Anonim (XVII w.)
Kantata na Święto Zesłania Ducha Świętego Veni Sancte Spiritus
Johann Daniel Pucklitz (1705-1774)
Kantata na Święto Zesłania Ducha Świętego Also hat Gott die Welt geliebt
Anonim (XVIII w.) –
Kantata na Święto Zesłania Ducha Świętego Veni Sancte Spiritus
www.sarton.pl/katalog/details/42
News

Orfeo in der Spielzeitpremiere in Essen
Bettina Ranch singt am 26. September 2020 am Aalto-Musiktheater Essen erstmals den Orfeo in der Spielzeit Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck. Paul-Georg Dittrich inszeniert das Stück gemeinsam mit dem Videodesigner Vincent Stefan, die Musikalische Leitung hat GMD Tomáš Netopil.Weitere Vorstellungen: 30. September; 3., 18., 25., 29. Oktober; 1., 7., 8. November; 13., 27. Dezember 2020
Mehr Infos:
www.theater-essen.de/...
© Theater und Philharmonie Essen GmbH, Foto: Matthias Jung
Media
Bilder
Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Janine Guldener
Download available
Presse
La Clemenza di Tito / Aalto-Musiktheater Essen / 22.06.17 / waz.de
"einen Auftritt[...], der nicht nur die Kritiker zu Lobeshymnen hinriss"
La Clemenza di Tito / Aalto-Musiktheater Essen / 06.06.17 / literaturundfeuilleton.wordpress.com
"allen voran Publikumsliebling Bettina Ranch"
La Clemenza di Tito / Aalto-Musiktheater Essen / 05.06.17 / waz.de
"wird zum Triumph für Bettina Ranch"
La Clemenza di Tito / Aalto-Musiktheater Essen / 03.06.17 / theaterpur.net
"an diesem Abend sicher prima inter pares"
Nabucco / Aalto-Musiktheater Essen / 17.04.17 / operaticsonline.com
"her sense of bel canto is impeccable"
Norma / Aalto-Musiktheater Essen / 12.10.16 / opernnetz.de
"in allen Lagen weiche und mühelos ansprechende Stimme"
Norma / Aalto-Musiktheater Essen / 08.10.16 / der-neue-merker.eu
"von feinem Glanz geadeltem Gesang"