Biografie

Die niederländische Sopranistin Barbara Haveman absolvierte ihr Gesangsstudium in Maastricht und gab ihr Bühnendebüt 1995 als Salud in de Fallas La vida breve am Staatstheater Oldenburg. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, darunter der 3. Preis beim Belvedere-Wettbewerb in Wien sowie der 1. Preis bei der Verviers International Singing Competition 1997.

Nach ihrem Operndebüt folgten Auftritte rund um die Welt, so führten Gast Engagements sie u.a. an das Royal Opera House Covent Garden, an die Wiener Staatsoper, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, die Hamburgische Staatsoper, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Oper Köln, an De Nationale Opera Amsterdam, zum Concertgebouw Amsterdam und zu den Bregenzer Festspielen sowie an die Opernhäuser in Ravenna, Turin, Straßburg, Toulouse, Montpellier, Nizza, Antwerpen, Leeds, Budapest, Zagreb und Tel Aviv.

Ihr Repertoire umfasst die großen Sopranpartien des italienischen, französischen, deutschen, russischen und tschechischen Fachs.

Sie arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Sebastian Weigle, Pinchas Steinberg, Seiji Ozawa, Jun Märkl, Markus Stenz, Jaap van Zweden und Paolo Carignani zusammen.

Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Karriere gehören die Titelpartie in Puccinis Manon Lescaut sowie Salomé in Massenets Hérodiade an der Wiener Staatsoper, Jenufa/Jenufa und Rosina/Le nozze di Figaro am Théâtre du Capitole de Toulouse, Elisabeth/Tannhäuser in Hamburg und Essen, Elisabetta/Don Carlos an der Semperoper Dresden und der Hamburgischen Staatsoper, Alice Ford/Falstaff an der Deutschen Oper Berlin, Rusalka in Monte Carlo, Minnie/La fanciulla del West an der Oper Frankfurt und Amelia/Un ballo in maschera an der Deutschen Oper am Rhein, die Tosca/ Tosca am Prager Nationaltheater.

Zu ihren jüngsten Engagements zählen u.a. Lisa/Pique Dame an der Wiener Staatsoper und der Hamburgischen Staatsoper, Minnie/La fanciulla del West am Teatro alla Scala, Tosca in Liège und Stuttgart, Amelia/Simon Boccanegra an der Opéra Grand d‘Avignon, Bianca in Zemlinskys Eine florentinische Tragödie an der Opéra de Monte Carlo, Elsa/Lohengrin an der Opéra de Marseille, Elisabetta/Don Carlos an der Semperoper Dresden sowie Elena/I vespri siciliani an der Oper Frankfurt und Sieglinde/Die Walküre am Teatro di San Carlo.

Auch auf dem Konzertpodium ist Barbara Haveman vor allem in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien und Japan ein gern gesehener Gast.

Im vergangenen Jahr sang Barbara Haveman u.a. die Titelpartie in Tristan und Isolde am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

In der Spielzeit 22/23 übernimmt Haveman die Rolle Leonore/ Fidelio am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Künstler Website

www.barbarahaveman.net

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net 
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Repertoire

Repertoire Konzert

Beethoven 9. Sinfonie
Brahms Ein deutsches Requiem
Mahler 8. Sinfonie
  Das klagende Lied
Mozart Requiem
  Krönungsmesse in C-Dur
  Vesperae solennes de Confessore
Pergolesi Stabat Mater
Poulenc Stabat Mater
Rossini Petite Messe solennelle
Schostakowitsch Sinfonie Nr. 14
  7 Romances on Poems of Alexander Blok, op. 127
Schönberg Lieder, opus 8
  Gurre-Lieder
Strauss, R. Vier letzte Lieder
Verdi Requiem
 

Repertoire Oper

Bizet Carmen Micaela
Boito Mefistofele Margherita
Dvorak Rusalka Rusalka
Janacek Katja Kabanowa Katja Kabanowa
  Jenufa Jenufa
Massenet Hérodiade Salome
Mozart Così fan tutte Fiordiligi
  Don Giovanni Donna Elvira
  Le nozze di Figaro Gräfin Almaviva
  Die Zauberflöte Erste Dame
Nielsen Maskarade Leonora
Offenbach Les contes d'Hoffmann Giulietta
Previn A Streetcar Named Desire Blanche DuBois
Poulenc La voix humaine Die Frau
Puccini La Bohème Mimi
  La fanciulla del West Minnie
  Manon Lescaut Manon Lescaut
  Tosca Floria Tosca
Rossini Moise et Pharaon Sinaide
Smetana Die verkaufte Braut Marie
Strauss, R. Ariadne auf Naxos Ariadne
Tschaikowski Pique Dame Lisa
Verdi Simon Boccanegra Maria Boccanegra
  Ernani Elvira
  Don Carlos Elisabetta
  Un ballo in maschera Amelia
  La traviata Violetta Valery
  Falstaff Alice Ford
  Les vêpres siciliennes Hélène
  Aida Aida
  Otello Desdemona
Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Eva
  Tannhäuser Elisabeth
  Lohengrin Elsa
Zemlinsky Eine Florentinische Tragödie Bianca
  Der König Kandaulus Nyssia

News

Treffpunkt Neapel. Protagonisten-Quartett in Die Walküre
Neapel hat gerufen und viele sind gekommen. In der Walküren-Produktion am Teatro di San Carlo sind zahlreiche unserer Künstler vertreten. So stehen Barbara Haveman als Sieglinde, Tómas Tómasson als Wotan und Rúni Brattaberg als Hunding jeweils am 12. und 17. Mai auf der Bühne und Ursula Hesse von den Steinen verkörpert am 17. Mai die Fricka. Als Walküren sind am 11./12./16./17. und 18. Mai Raffaela Lintl (Gerhilde), Alexandra Ionis (Roßweiße) und Niina Keitel (Grimgerde) sowie Robyn Allegra Parton (Helmwige) und Ivonne Fuchs (Siegrune) unter der musikalischen Leitung von Juraj Valčuha zu hören.
 

Press

Kát'a Kabanowa / Teatro di San Carlo Neapel / 17.12.18 / anthonyogus.co.uk


"Haveman was an impressive Kat'a, with a full-toned lyricism to express her longing for freedom" 

Kát'a Kabanowa / Teatro di San Carlo Neapel / 17.12.18 / gothicnetwork.org


"che ci ha completamente conquistati" 

Lohengrin / Opera Vlaanderen Antwerpen / 12.10.18 / bachtrack.com


"offre dès ses premières notes une touchante incarnation d'Elsa" 
Download (High Resolution) 
X
loading...