Biografie
Der Finnische Bariton Arttu Kataja studierte Gesang in Helsinki und ist zweifacher Preisträger des Internationalen Mozartwettbewerbs in Salzburg. Seit 2006 ist er festes Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo er die grossen Mozart Partien seines Fachs bereits sang, daneben war er u.a. als Peter Besenbinder/Hänsel und Gretel, Marcello/La Bohème und Sharpless/ Butterfly zu hören. Neben Daniel Barenboim waren in Berlin u.a. Philippe Jordan, Andris Nelsons, Sir Simon Rattle, Omer Meir Wellber, seine Partner am Pult.Gastengagements führten ihn u.a. an das Theater an der Wien, das Théâtre du Capitole, das Teatro Municipal in Santiago de Chile, die Deutsche Oper am Rhein, das Savonlinna-Opernfestival, die Finnische Nationaloper in Helsinki, die Tampere Oper und nach Japan, zusammen mit Daniel Barenboim und der Berliner Staatsoper.
Seine rege Konzerttätigkeit umfasst viele nationale und internationale Auftritte. Mit René Jacobs arbeitete er wiederholt in Konzerten und Aufnahmen u.a. mit der Akademie für Alte Musik, dem RIAS Kammerchor, dem Freiburger Barockorchester, dem Helsinki Baroque Orchestra und dem Kammerorchester Basel zusammen, gleiches gilt für seine Zusammenarbeit mit Frieder Bernius und dem Musikpodium Stuttgart. Auch war er mit seinem weitgefächerten Repertoire mit dem Deutschen Symphonie Orchester (Rinaldo Alessandrini), der Int. Bachakademie Stuttgart (Hans-Christoph Rademann), der Zürcher Sing-Akademie (Florian Helgath), der Dresdner Philharmonie (Michael Sanderling), dem Aarhus Symphony Orchestra (Hartmut Haenchen), der NDR Radiophilharmonie und dem Royal Concertgebouw Orchestra (Andrew Manze), dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra (James Gaffigan), den Symphoniker Hamburg (Andris Poga) und dem Finnish Radio Symphony Orchestra (Nicholas Collon) zu hören.
Jüngste Highlights beinhalten das Erscheinen seiner neuesten CD zusammen mit der Mezzosopranistin Katharina Kammerloher und dem Pianisten Eric Schneider mit Mahlers’ Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn", das Brahms Requiem beim Rheingau Musik Festival, Berlioz’ La Damnation de Faust beim Coro e Orquestra Gulbenkian in Lissabon unter Hannu Lintu, Bruckners Messe Nr. 1 mit dem RIAS Kammerchor in der Philharmonie Berlin, eine Tour mit dem Weihnachtsoratorium durch die Niederlanden mit dem Nederlands Kamerkoor, B' Rock und unter der Leitung von Peter Dijkstra sowie Leoš Janáčeks' "Die Ausflüge des Herrn Broucek" beim London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Auf der Opernbühne ist es sein Rollendebüt als Germont in Verdis’ Traviata an der Tampere Opera in Finnland und an seinem Stammhaus in Berlin die Titelpartie in Le Nozze di Figaro und der Capulet in Roméo et Juliette unter Giuseppe Mentuccia.
25/26 wird er erstmals mit Jordi Savall und Le Concert des Nations / La Capella Nacional de Catalunya in San Sebastián, Paris und Barcelona mit Mendelssohns Walpurgisnacht auftreten und erneut mit René Jacobs beim Forum Musicum Festival in Wroclaw mit Scarlattis Oratorium Cain, Overo Il primo omicidio zu hören sein, auch ist eine Wiedereinladung vom Netherlands Radio Philharmonic Orchestra für ein weiteres Werk von Jean Sibelius The origin of fire erfolgt, das er diesmal unter Karina Canellakis singen wird. Zum Jahreswechsel singt er mit der Philharmonie Dresden unter der Leitung von Sakari Oramo Beethovens 9te Sinfonie. In 2026 folgt eine ausgedehnte Matthäus Passions Tour durch die Niederlande mit dem Noord Nederlands Orkest unter der Leitung von Hartmut Haenchen und zur Festival Zeit ist er wieder beim Rheingau Musik Festival mit Mendelssohns Paulus unter Frieder Bernius zu Gast.
Auf der Opernbühne wird er erstmals als Posa im Don Carlos in Tampere zu hören sein, an seinem Stammhaus in Berlin singt er u.a. den Heerrufer im Lohengrin sowie Sharpless in Madama Butterfly und Capulet in Roméo et Juliette.
Arttu Katajas Aufnahmen umfassen u.a.:
Winterreise (Alba 2022) und Serious Songs (Alba 2020) mit der Pianistin Pauliina Tukiainen, Beethoven: Missa Solemnis (Carus, 2019), Matthäuspassion (Harmonia Mundi, 2013)
Künstler Website
www.arttukataja.comManagement
Worldwide exclusiveArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, C.P.E. | Magnificat |
Bach, J.S. | Weihnachtsoratorium |
Johannes-Passion | |
Kantaten | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Messe h-moll | |
Beethoven | 9. SInfonie |
Missa Solemnis | |
Brahms | Ein deutsches Requiem |
Haydn | Die Schöpfung |
Die Jahreszeiten | |
Händel | Messiah |
Mahler | Des Knaben Wunderhorn |
Mendelssohn | Elias |
Mozart | Requiem |
Schostakowitsch | Sinfonia n. 14 |
Schumann | Faust Szenen (Faust, Marianus) |
Sibelius | Kullervo |
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Don Fernando |
Bernstein | Candide | Maximilian |
Britten | Billy Budd | Mr. Flint |
Donizetti | Don Pasquale | Malatesta |
L’elisir d’amore | Belcore | |
Maria Stuarda | Cecil | |
Eötvös | Sleepless (UA) | Asleik |
Haydn | L’Isola disabitata | Enrico |
Orlando Paladino | Licone/Caronte | |
Massenet | Manon | Bretigny |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Vater |
Mozart | Così fan tutte | Guglielmo |
Die Zauberflöte | Papageno | |
Sprecher | ||
Don Giovanni | Leporello | |
Le nozze di Figaro | Figaro | |
Il Conte Almaviva | ||
Puccini | La Bohème | Marcello |
Schaunard | ||
Madama Butterfly | Sharpless | |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Figaro |
Il viaggio a Reims | Don Alvaro | |
L’Italiana in Algeri | Taddeo | |
Salieri | Falstaff | Mr. Slender |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Musiklehrer |
Wagner | Lohengrin | Heerufer des Königs |
Weber | Freischütz | Ottokar |
Oberon | Scherasmin | |
Weill | Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny | Sparbüchsen-Bill |
News

Ein Sommer voller Rollendebüts!
Zu unserer großen Freude sind auch beim diesjährigen Savonlinna Opera Festival wieder mehrere BOM-Künstler in zentralen Rollen zu erleben – und alle feiern dabei spannende Rollendebüts!Ab dem 11. Juli kann sich das Publikum auf ein großartiges russisches Spektakel freuen, wenn Mussorgskys kraftvolle Oper Boris Godunow im Olavinlinna Schloss auf die Bühne gebracht wird! In einer der wohl berühmtesten Bass-Hauptrollen wird Mika Kares sein lang ersehntes Debüt in der Titelpartie des Boris geben, an der Seite seiner BOM-Kollegen und Debütanten Tuomas Katajala als Grigori und Arttu Kataja als Tschelkalov. Die Inszenierung von Nicola Raab wird von Dima Slobodeniouk dirigiert.
Alle Aufführungstermine: 14., 17., 19. und 24. Juli 2025
Gleichzeitig debütiert Johan Krogius bereits am 4. Juli als Macduff in Verdis Macbeth, inszeniert von Ralf Långbacka und dirigiert von Lorenzo Passerini.
Alle Aufführungstermine: 04./07./09./12./15. Juli 2025
Schließlich kann das Publikum ab dem 8. Juli zum ersten Mal Sonja Herranen als Liù erleben, wenn sie diese Rolle in Pet Halmens Inszenierung von Puccinis Turandot verkörpert. Die Produktion wird von Yves Abel dirigiert.
Alle Aufführungstermine von Sonja: 08./10./18./25. Juli 2025
Darüber hinaus wird der finnische „Opern-Meilenstein” ‘The Last Temptations’ (J. Kokkonen), das zu Beginn dieser Saison in Tampere Premiere feierte und eine Koproduktion der Oper Tampere und des Savonlinna Opera Festival ist, während dieser Festivalsaison ebenfalls im Schloss gezeigt. Mika Kares und Johan Krogius übernehmen erneut die Hauptrollen des Paavo und seines Sohnes Juhana. Die Inszenierung von Mikko Kouki wird von Ville Matvejeff dirigiert.
Alle Aufführungstermine: 22./26./28./30. Juli 2025
Weitere Informationen zu den Inszenierungen und Besetzungen:
www.operafestival.fi/en/ ...

Von Berlin nach London mit Janaceks Broucek
Arttu Kataja wird unter der Leitung von Sir Simon Rattle vom März bis in den Mai mit Janáčeks selten gespielter Oper "Die Ausflüge des Herrn Broucek” in der Neuproduktion von Robert Carsen an der Berliner Staatsoper und konzertant in der Barbican Hall in London mit dem London Symphony Orchestra zu hören sein.Informationen und Vorstellungstermine:
staatsoper-berlin.de
barbican.org.uk
Media
Bilder
Foto: Markus Henttonen
Download available

Foto: Markus Henttonen
Download available

Foto: Markus Henttonen
Download available

Foto: Markus Henttonen
Download availableAudio/Video
Schumann: "Szenen aus Goethes Faust" in Helsinki (2020):
www.areena.yle.fi/...
Presse
Weihnachtsoratorium / Utrecht / 12.12.2024 / NRC Zeitung
"Among the soloists, it is Arttu Kataja who stands out with his endearing baritone voice: few can sing a very difficult aria like Großer Herr with such apparent ease"
CD - Serious Songs / 11.11.2020 / Rondo Magazine
"this is one of the best Finnish Lied-CDs for a long time"