Biografie

Andrew Harris erwarb an Universitäten in den USA den Bachelor und Master of Music in Vocal Performance, sowie den Master of Music in Piano Performance. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im Young Artists Program des Chicago Opera Theater. In 2012 startet er als Stipendiat an der Deutschen Oper Berlin, später wird er festes Ensemblemitglied.

Zu seinen Partien zählen u. a. Fafner in Das Rheingold und Siegfried, Fasolt/Das Rheingold, Stephano Collona/Rienzi, Reinmar von zweter/Tannhäuser, Titurel/Parsifal, Doktor/Wozzeck, Roger Mortimer/Edward II, Don Basillio/Il barbiere di Siviglia, Timur/Turandot, Masetto/Don Giovanni, Quince/A Midsummer Night’s Dream, Luther und Crespel/Les Contes d’Hoffmann, Alessio/La sonnambula, Marcel/Les Huguenots, Count Horn/Un ballo in maschera sowie La Cuisiniére/Die Liebe zu den drei Orangen.

Gastengagements führten ihn u. a. an die Bayerische Staatsoper München, Norwegische Oper Oslo, Santa Fe Opera, nach Madrid und Palma (Mallorca) sowie zu den Festwochen für Alte Musik Innsbruck. Ferner sang er Fafner in einer halbszenischen Aufführung von Das Rheingold unter der Leitung von Vladimir Jurowski in Moskau.

Nach seinem erfolgreichen Debüt an der Mailänder Scala 2021 in den Livestreaming-Produktionen von Salome und von Weills Mahagonny Songspiel und 7 Todsünden unter der Leitung von Riccardo Chailly, stand Andrew Harris im Sommer 2021 erstmals als Fasolt/Rheingold und Hunding/Walküre im neuen RING an der Deutschen Oper Berlin auf der Bühne, inszeniert von Stefan Herheim und dirigiert von Sir Donald Runnicles.

Projekte in der Spielzeit 21/22 beinhalteten seine Rückkehr an die Bayerische Staatsoper München in einer neuen Produktion von Pendereckis Die Teufel von Loudun unter Vladimir Jurowski/ Simon Stone sowie Vorstellungen Un ballo in maschera unter Daniele Rustioni. An der Chicago Lyric Opera war er in Missy Mazzoli’s Kammeroper Proving Up unter der Leitung von Enrique Mazzola engagiert*. An seinem Stammhaus in Berlin war er u.a. als Timur/Turandot und Titurel/Parsifal zu erleben.

Aktuelle Projekte beinhalten sein Rollendebüt als Sparafucile/ Rigoletto an der Deutsche Oper Berlin sowie ein Gastspiel mit dem National Theater Mannheim beim Daegu International Opera Festival in Südkorea als Fafner im Rheingold und Siegfried unter dem leading team Alexander Soddy und Yona Kim.
Er wird erneut an der Bayerische Staatsoper München in der WA von Pendereckis Die Teufel von Loudun unter Vladimir Jurowski zu hören sein, auch ist er erstmals an der MET mit einem Coververtrag als Commendatore/ Don Giovanni 
verpflichtet. Ferner folgt in 2024 sein Debüt beim Dallas Symphony Orchestra als Fafner im Ring unter der Leitung von Fabio Luisi.

*Corona bedingte Absage 
 

Management

General Management 

Artist Manager
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20
 

Repertoire

Repertoire Oper

Adams Doctor Atomic Edward Teller
Berg Wozzeck Doktor
Berlioz Les Troyens Fantôme d' Hector
    Soldat Troyen
    Un Capitaine Grec
Britten Billy Budd Lieutenant  Ratcliffe
  The Rape of Lucretia Collatitnus
Janáček Vĕc Makropulos Ein Theatermaschinist
Mazzoli,M. Proving Up The Sodbuster
Meyerbeer Vasco da Gama Don Diego
    Admiral
Monteverdi Il Ritorno d'Ulisse in Patria Il Tempo
    Nettuno
  L'Orfeo Plutone
Mozart Die Entführung aus dem Serail Osmin
  Die Zauberflöte Sarastro
    2. Geharnischter
  Don Giovanni Masetto
    Il Commendatore
  Le Nozze di Figaro Antonio
Mussorgski Boris Godunow Nikitisch
Prokofjew L'Amour de trois Oranges Le Roi de Trèfle
    La Cuisinière
Puccini La Fanciulla del West José Castro
  Tosca Sciarrone
    Un carceriere
  Turandot Un Mandarino
    Timur
Rossini Il Barbiere di Siviglia Basilio
    Un ufficiale
Scartazzini,A.L.  Edward II Mortimer
Strauss,R. Salome 5. Jude
    1. Soldat
    2. Soldat
Thomas Hamlet Le Spectre
Verdi Aida Il Re
  Falstaff Pistola
  La traviata Un messaggero
    Il dottor Grenvil
    Il marchese d’Obigny
  Les Vêpres Siciliennes Le Sire de Béthune
  Macbeth Sicario
    Medico
    Spirito
  Nabucco Il Gran Sacerdote di Belo
  Rigoletto  Il conte di  Ceprano
  Un ballo in maschera Tom
Wagner Das Rheingold Fasolt
    Fafner
  Die Walküre Hunding
  Parsifal Titurel
    2. Gralsritter
  Rienzi Stefano Colonna
  Siegfried Fafner
Weil Die Sieben Todsünden Mutter

News

Fasolt Debüt im neuen RING an der
Deutsche Oper Berlin
Nach seinem erfolgreichen Debüt an der Mailänder Scala in diesem Jahr in den Live Streaming Produktionen der Salomé und in Weills Mahagonny Songspiel und 7 Todsünden unter der Leitung von Riccardo Chailly, war Andrew Harris im Juni 2021 erstmals als Fasolt in der neuen RING Produktion im Rheingold an der Deutsche Oper Berlin in der Inszenierung von Stefan Herheim und dem Dirigat von Sir Donald Runnicles zu erleben. Wer das verpasst hat, darf sich bereits auf den Herbst mit der Wiederaufnahme freuen. Im Januar 2022 wird er dann an der Chicago Lyric Opera in Missy Mazzoli’s Kammeroper Proving Up unter der Leitung von Enrique Mazzola zu Gast sein, bevor er sein Debüt an der Bayerische Staatsoper in München in gleich 2 Produktionen geben wird, einmal in der Neuproduktion von Krzysztof Penderecki Die Teufel von Loudun unter Vladimir Jurowski und der Regie von Simon Stone und in Un Ballo in Maschera unter der Leitung von Daniele Rustioni.

Press

 

Il ritorno d’Ulisse in patria / Die Innsbrucker Festwochen / 12.08.2017 / Merkur.de


"Aus den Übrigen ragt Andrew Harris als Nettuno nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch dank seines Granit-Basses heraus."

Download (High Resolution) 
X
loading...