Biografie

Der international hoch geschätzte Tenor Andreas Conrad verfügt über ein großes und sehr abwechslungsreiches Repertoire, das über 80 Partien umfasst. In der Saison 2021/22 sollte er die beiden Partien des Mime in der Neuproduktion des kompletten Ring-Zyklus an der Opera Australia singen, die aufgrund der COVID-Pandemie auf 2023 verschoben wurde. 2022 hat Andreas Conrad in Monte Carlo mit der Partie des Narren (Wozzeck) und in Valencia mit der Partie des Hauptmann (Wozzeck) gastiert.

Künftige Engagements führen Andreas Conrad unter anderem an die Hamburgische Staatsoper wo er unter der Leitung von Kent Nagano in der Neuproduktion von Schostakowitschs “Lady Macbeth von Mzensk” als Der Schäbige zu erleben sein wird.
Außerdem kehrt er als Edmund in LEAR (Co-Production mit der Opera National de Paris - Regie: C. Bieito / S. Young) an das Teatro Real Madrid und in Partrice Chéreaus legendärer Inszenierung von Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ an die Metropolitan Opera New York zurück“. 2020/21 sang Andreas Conrad Mime (Siegfried) am Teatro Real Madrid. Zu Beginn der Spielzeit 2019/20 war er der Polizeiinspektor in der Neuproduktion von Schostakowitschs “Die Nase” an der Staatsoper Hamburg. Es folgte eine Konzertreise mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin (Die Frau ohne Schatten/ Der Bucklige).

Andreas Conrad ist regelmäßig auf den großen Bühnen der Welt zu Gast. Seine Engagements führten ihn u. a. zu den Salzburger Festspielen und an die Opéra de Monte Carlo als Herodes (Salome) und Loge (Das Rheingold). Außerdem gastierte er an der Wiener Staatsoper, der Opera Australia Sydney und Melbourne, sowie an der Metropolitan Opera New York, der Washington National Opera, der Opéra National de Paris und dem Grand Théâtre de Genève (hier zuletzt als Schujski in Boris Godunov). Bei den Bayreuther Festspielen 2015-2017 verkörperte er unter der Leitung von Kirill Petrenko (2015) und Marek Janowski (2016/17) die Partien des Mime (Das Rheingold & Siegfried).

Andreas Conrad arbeitet mit Dirigenten wie James Gaffigan, Philippe Jordan, Fabio Luisi, Christian Thielemann, Kirill Petrenko, Ingo Metzmacher, Marek Janowski, Susanna Mälkki und Simone Young zusammen. Regisseure wie Andreas Kriegenburg, Calixto Bieito, Frank Castorf, Andreas Homoki, Vincent Boussard, Willy Decker, Robert Carsen, Hans Neuenfels, Christoph Marthaler und Dieter Dorn schätzen seine Bühnenpräsenz, sowie seine schauspielerische und stimmliche
Ausstrahlung.

Von 1984 bis 2007 war er Mitglied der Komischen Oper Berlin. 1998 wurde Andreas Conrad zum Berliner Kammersänger ernannt.

Künstler Website

www.tenor-conrad.de

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

Repertoire

Repertoire Konzert

Beethoven Sinfonie Nr. 9
Mahler Das Lied von der Erde
Mendelssohn Bartholdy Elias
Schönberg Gurrelieder
 

Repertoire Oper

Berg Lulu Marquis
  Wozzeck Hauptmann
 Britten Albert Herring Albert Herring
  Peter Grimes Bob Boles
  The Turn of the Screw Prolog
    Peter Quint
Humperdinck Hänsel und Gretel Hexe
Janáček Die Ausflöge des Herrn Broucek Herr Broucek
  Jenufa Stewa
Krenek Karl V Franz I
Léhar Der Graf von Luxemburg Konsul Dr. Basil Basilowitsch-Kokosov
Menotti Goya Charles IV
Mussorgski Boris Godunov Grigorij Otrepjew (Der falsche Dimitri)
    Schuijski
Offenbach Hoffmans Erzählungen Hoffmann
Prokofjew Die LIebe zu drei Orangen Truffaldino
Ravel L´heure Espagnole Torquemada
Reimann Lear Edmund
Rimski-Korsakow Das Märchen vom Zaren Saltan Zarewitsch Gwidon
Schönberg Moses und Aron Aron
Schostakovitsch Lady Macbeth von Mzensk Sinowij Borisovitsch
Schreker Die Gezeichneten Alviano Salvago
R. Strauss Ariadne auf Naxos Brighella
    Tanzmeister
  Der Rosenkavalier Valzacchi
  Die Frau ohne Schatten Der Bucklige
  Intermezzo Kapellmeister Stroh
  Salome Herodes
    Narrboth
Wagner  Das Rheingold Loge
    Mime
  Die Meistersinger von Nürnberg David
  Siegfried Mime
  Tannhäuser Heinrich der Schreiber
Zemlinsky Eine Florentische Tragödie Guido Bardi
Zimmermann Die Soldaten Der junge Graf

News

Salome, jetzt auch in Bari
Am 24. Februar feiert Richard Strauss‘ Salome am Teatro Petruzzelli in Bari Premiere. Unter der musikalischen Leitung von Hartmut Haenchen und der Regie von Damiano Michieletto verkörpern Andreas Conrad Herodes und Samuel Youn Jochanaan.

Weitere Aufführungen sind am: 26.02.23, 28.02.23 und 02.03.23.

mehr über Harmut Haenchen
mehr über Samuel Youn
 
Download (High Resolution) 
X
loading...