Biografie

Nachdem die Isländerin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir ihren Bachelor mit Auszeichnung abgeschlossen hat, vervollständigt sie 2021 mit dem "Master of Music"
ihre Studien an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin.
Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe und wurde u.a. bei den Icelandic Music Awards 2021 zur Sängerin des Jahres gekürt, auch durfte sie Island beim BBC Cardiff Singer of the World-Wettbewerb 2021 vertreten. 2023 erscheint "Poems", ihr Debütalbum bei der Deutsche Grammophon.
Das Album ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem isländischen Komponisten, Dirigenten und Produzenten Viktor Orri Árnason. Auf dem Album haben sie Lieder geschaffen, in denen sie die Lyrik isländischer Dichter:innen aus Vergangenheit und Gegenwart vertonen, darunter auch eigene Texte.

Álfheiður gab ihr Operndebüt an der Berliner Staatsoper in der Titelrolle von Wolfgang Mitterers Schneewittchen, 2019 folgte die Papagena in Mozarts Zauberflöte. 
2020 debütierte sie mit der Partie des Engel in Olivier Messiaen's Saint François d’Assise am Theater Basel, an diesen Erfolg anknüpfend, wurde sie festes Ensemblemitglied in Basel und hat seitdem u.a. die Gilda in Verdis Rigoletto debütiert und war in den szenischen Umsetzungen der Matthäus-Passion, Haydns Schöpfung und dem Mozart Requiem zu hören. Gleichermaßen erfolgreich wirkte sie in Philip Glass/ Einstein on the Beach und als Drusilla/ L'incoronazione di Poppea mit.
In Basel arbeitete sie bereits mit Dirigenten wie Alessandro de Marchi, Laurence Cummings, Ivor Bolton, Michele Spotti und Jörg Halubek zusammen, gepaart mit der intensiven Zusammenarbeit mit Regisseur:innen wie Benedikt von Peter, Susanne Kennedy, Romeo Castellucci, Christoph Marthaler, Vincent Huguet und Thomas Verstraeten.
Auch folgte eine Einladung an das Theater Dortmund für die UA Der Hetzer von Bernhard Lang und ein weiteres Operngastspiel mit zeitgenössischer Musik wird sie in der Zukunft an das Theater an der Wien führen.

Mit Beginn der Spielzeit 24/25 wird Álfheiður Erla Guðmundsdóttir den Waldvogel in der Siegfried Premiere von Wagners RING in der Regie von Hausherr Benedikt von Peter und unter der musikalischen Leitung von Jonathan Nott am Theater Basel singen.  Es schließt sich die Neuproduktion von Stephen Sondheims rasantem Musical Into the Woods an, in welchem sie das Aschenputtel unter der musikalischen Leitung von Thomas Wise und der Regie von Martin G. Berger verkörpern wird. In 2025 ist sie dann in einer weiteren Premiere von Purcells Dido und Aeneas als Belinda und 2nd Witch, diesmal unter dem Dirigat von Johannes Keller und der Regie von Franck Chartier zu erleben.
Für die Saison 2025/26 ist Álfheiður im Rahmen von "Rising Stars" von der European Concert Hall Organisation (ECHO) nominiert worden. Mit einem selbst gewählten Programm wird sie mit 5 weiteren vielversprechenden Künstler:innen auf Europatournee gehen und in den renommiertesten Konzerthäusern in 14 Ländern auftreten.  

Künstler Website

www.alfheidurerla.com

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

Repertoire

Repertoire Konzert

Bach Matthäus-Passion
Beethoven Messe C-Dur
Haydn Die Schöpfung
Mozart Requiem
Orff  Carmina Burana 
Scarlatti. A. La Vergine Addolorata
 

Repertoire Oper

Beethoven Fidelio Marzelline
Chorny, Alex Tolleranzia Luise
Glass Einstein on the Beach Solo Soprano
Haydn Il mondo della luna Flaminia
Händel Agrippina Poppea 
Kryeziu, Anda Persona Alma
Künneke, E. Der Vetter aus Dingsda Hannchen
Lang, Bernhard Der Hetzer Desirée
Monteverdi L'incoronazione di Poppea Drusilla
    Poppea
Messiaen St. Francois d'Assise L'Ange
Mozart Die Zauberflöte Papagena
  Le nozze di Figaro Susanna
Strauss II Die Fledermaus Rosalinde
Strauss, R. Ariadne auf Naxos  Echo
Verdi Don Carlos Une voix céleste
  Rigoletto Gilda

News

Start der ECHO Konzerte im Concertgebouw Amsterdam
Die Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir wurde für die Konzertsaison 25/26 von der European Concert Hall Organisation (ECHO) im Rahmen der Reihe "Rising Stars" nominiert. Als eine von sechs ausgewählten Künstler:innen geht sie mit einem selbst gewählten Programm auf Europatournee durch 23 Konzerthäuser in 14 Ländern. 
Ihren Auftakt feiert sie am 1. Oktober im Concertgebouw Amsterdam an der Seite von Kuhal Lahiry. Als Rising Stars präsentieren sie ihr  Programm Lady Lazarus. 

Das Programm ist hier im Detail zu entdecken: 

www.concertgebouw.nl 

Weitere Etappen ihrer Europatourneen beinhalten die Philharmonie Luxembourg, die Elbphilharmonie Hamburg, das Glasshouse International Centre of Music, das Konzerthuset Stockholm, die Symphony Hall Birmingham,
das l´Auditori Barcelona, das Konzerthaus Dortmund, das Bozar Brüssel, das NOSPR Katowice, die Philharmonie de Paris, das Gulbenkian in Lissabon, das Harpa in Reykjavík, die Kölner Philharmonie, das Wiener Konzerthaus und die Casa da Musica in Porto. 

In der surrealen Inszenierung von DIdo und Aeneas am Theater Basel
Die isländische Sopranistin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir singt die Partien der Belinda und 2nd Witch in der Neuproduktion von Dido and Aeneas am Theater Basel. Das belgische Tanztheater-Kollektiv Peeping Tom verwandelt Purcells Oper in ein Gesamtkunstwerk. Die Liebesgeschichte zwischen der Königin Dido und dem Kriegshelden Aeneas verschmilzt mit der obsessiven Fantasie einer reichen, mächtigen Witwe, die sich in Dido wiedererkennt und in den Wahnsinn einer unerreichbaren Liebe abgleitet. Das Barockorchester La Cetra spielt unter der musikalischen Leitung von Atsushi Sakai. 
Premiere 05.04.2025

weitere Termine: 
www.theater-basel.ch 
CD-Release "Poems" bei Deutsche Grammophon
Am 10. November 2023 erscheint "Poems", das Debütalbum von Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, bei Deutsche Grammophon!
Das Album ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem isländischen Komponisten, Dirigenten und Produzenten Viktor Orri Árnason und ist eine Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe.
Auf dem Album haben sie zehn Stücke geschaffen, in denen sie die Lyrik isländischer Dichter:innen aus Vergangenheit und Gegenwart vertonen, darunter auch eigene Texte.

Der Release am 10. November wird gefeiert mit einer intimen Showcase-Veranstaltung in Berlin am Veröffentlichungstag selbst, bei der die beiden Künstler:innen eine Auswahl der Songs live präsentieren werden.

Das Album erscheint auf CD, Vinyl und digital und ist direkt bei Deutsche Grammophon erhältlich:
www.store.deutschegrammophon.com/...

Presse

 

L'incoronazione di Poppea / Theater Basel / 04.03.2024 / bzbasel.ch


"Die quirlige Drusilla ist bei der Isländerin Álfheiður Erla Guðmundsdóttir in besten Händen." 

Saint François d'Assise / Theater Basel / 16.10.20 / br-klassik.de


"Álfheiður Erla Guðmundsdóttir gibt einen wunderbaren Engel" 

 

Saint François d'Assise / Theater Basel / 18.10.2020 Neue Zürcher Zeitung


"Álfheiður Erla Guðmundsdóttir mit ihrem schlackenlosen Sopran und wunderbarem Legato" 
Download (High Resolution) 
X
loading...