Biografie
Die in Moldawien geborene und in Berlin aufgewachsene Mezzosopranistin Alexandra Ionis studierte an der Universität der Künste Berlin, am Mailänder Conservatorio di musica Giuseppe Verdi und war Mitglied im International Opera Studio der Accademia nazionale di Santa Cecilia, wo sie wertvolle Impulse von u.a. Renata Scotto erhielt.Bereits während des Studiums wirkte sie an der UdK Berlin in Aribert Reimanns Oper Melusine/Pythia unter Errico Fresis und Frank Hilbrich mit.
Ihre Liebe zur zeitgenössischen bzw. modernen Musik wurde seitdem zahlreiche Male unter Beweis gestellt, so war sie u.a. in Widmanns Babylon und Reimanns Gespenstersonate/Mumie an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Brittens Tod in Venedig unter Donald Runnicles und Graham Vick an der Deutschen Oper Berlin, Bergs Wozzeck/Margret am Palau de les Arts in Valencia unter James Gaffigan, in konzertanten Aufführungen von Zimmermanns Die Soldaten/Stolzius' Mutter mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth (Regie: Calixto Bieito) in Köln, Hamburg und Paris sowie in den beiden Uraufführungen Die Schneekönigin (Tischlerei der Deutschen Oper Berlin) und Subotnik (Neuköllner Oper) des Komponisten Samuel Penderbayne zu erleben.
Zudem sang sie in der Uraufführung von Péter Eötvös’ Oper Sleepless an der Staatsoper Unter den Linden (mit Wiederaufnahmen in Genf und Budapest) und der Uraufführung der Kinderoper Robin Hood/Amme (M. dall’Ongaro) am Teatro Petruzzelli in Bari.
Weitere Highlights der vergangenen Spielzeiten waren u.a. ihr Debüt als Fricka/Die Walküre konzertant mit dem Sydney Symphony Orchstra unter Simone Young, ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen 2024 als 2. Norn/Götterdämmerung, Siegrune/Die Walküre (jeweils unter Simone Young) und als Mary in der Kinderoper Der fliegende Holländer, ihre Schwert-leite/Walküre in der neuen Ring-Produktion der Staatsoper Unter den Linden (R: Dmitri Tcherniakov) unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann und Thomas Guggeis, die Neuproduktion Elektra/3. Magd (R.: Philipp Stölzl) mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko in Baden-Baden und Berlin, 3. Magd/Elektra an der Staatsoper Stuttgart, Roßweiße/Walküre unter der Leitung von Stefan Reck am Teatro Petruzzelli in Bari und unter Juraj Valčuha am Teatro di San Carlo in Neapel, Il viaggio a Reims/Maddalena und Il trovatore jeweils unter Giacomo Sagripanti an der Deutschen Oper Berlin, Maddalena an der Dresdner Semperoper, Annina/Der Rosenkavalier an der Staatsoper Unter den Linden Berlin (Simone Young/André Heller) sowie Annina/Rosenkavalier, Ulrica/Un ballo in maschera und Marcellina/Le nozze di Figaro am Opernhaus Chemnitz.
Ihr Konzertrepertoire beinhaltet u.a. Werke von Pergolesi, Bach, Rossini, Verdi, Mahler, Schönberg, Schostakowitsch, Ravel, Tschaikowskij, Prokofjew und Rachmaninow.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Ionis festes Ensemblemitglied des Theater Bielefeld, wo sie u.a als Judith in Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Anaide in Leoncavallos Zazà, Mrs. Quickly in Verdis Falstaff, Katerina (Magdalena) in Martinůs The Greek Passion, Giulietta&Stimme der Mutter in Offenbachs Les contes d’Hoffmann und als Herzkönigin in Pierangelo Valtinonis Alice im Wunderland zu erleben war.
Projekte in der Spielzeit 2025/26 an ihrem Stammhaus in Bielefeld beinhalten ihre Debüts als Azucena in der Neuproduktion Il trovatore, Mescalina in Ligetis Le Grand Macabre und Die alte Dame in einer Neuproduktion von Bernsteins Candide sowie die Wiederaufnahme von Alice im Wunderland /Herzkönigin.
Zudem debütiert Ionis als Prinzessin Eboli/Don Carlo in Bari und kehrt nach Sydney zurück, wo sie erstmals Mahlers Das Lied von der Erde mit dem Sydney Symphony Orchestra und Simone Young singen wird. Ferner ist sie bei Konzerten mit dem Verdi Requiem in der Berliner Philharmonie sowie mit dem Dvorak Requiem in Gütersloh zu hören.
Alexandra Ionis wurde 2018 Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes.
Management
Artist Manager
Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
| Bach, J.S. | Weihnachtsoratorium |
| Beethoven | 9. Sinfonie |
| Missa Solemnis | |
| Mahler | 3. Sinfonie (Alt Solo) |
| Das Lied von der Erde | |
| Rossini | Petite messe sollenelle (Alt Solo) |
| Verdi | Messa da Requiem |
Repertoire Oper
| Bartók | Herzog Blaubarts Burg | Judith |
| Bizet | Carmen | Carmen* |
| Britten | Death in Venice | Bettlerin / 4. Alt |
| Dall'Ongaro | Robin Hood (UA) | Nutrice |
| Donizetti | La Favorite | Léonor de Guzman* |
| Leoncavallo | Zazà | Anaide |
| Ligeti | Le grand macabre | Mescalina |
| Martinu | The Greek Passion | Katerina |
| Mascagni | Cavalleria rusticana | Santuzza* |
| Mozart | Die Zauberflöte | 3. Dame |
| La clemenza di Tito | Sesto | |
| Le nozze di Figaro | Marcellina | |
| Offenbach | Les contes d'Hoffmann | Giulietta |
| Stimme der Mutter | ||
| Penderbayne | Die Schneekönigin | Räubertochter, Prinzessin, Lappin |
| Reimann | Gespenstersonate | Die Mumie |
| Melusine | Pythia | |
| Rossini | Il viaggio a Reims | Maddalena |
| Saint-Saens | Samson et Dalila | Dalila* |
| Strauss | Der Rosenkavalier | Annina |
| Die Ägyptische Helena | Elfe | |
| Elektra | 3. Magd | |
| Valtinoni, P. | Alice im Wunderland | Herzkönigin |
| Verdi | Aida | Amneris* |
| Don Carlo | Eboli | |
| Falstaff | Ms. Quickly | |
| Il trovatore | Azucena* | |
| Inez | ||
| Un ballo in maschera | Ulrica | |
| Wagner | Der fliegende Holländer | Mary |
| Die Walküre | Fricka | |
| Rossweisse | ||
| Siegrune | ||
| Schwertleite | ||
| Götterdämmerung | 2. Norn | |
| Tannhäuser | Venus | |
| Widmann | Babylon | Septette |
| Zimmermann | Die Soldaten | Stolzius‘ Mutter |
*in Vorbereitung
Presse
Don Carlo / Teatro Petruzzelli /
13.10.2025 / operamundus.com
"La Ionis è drammatica e coinvolgente nella sua aria O don fatale; l'artista possiede voce timbrata, corposa e presente tanto nel registro grave quanto in quello acuto. Particolarmente d'effetto il registro grave, corposo e avvolgente, senza mai tralasciare il sapiente uso del suono immascherato."
Don Carlo / Teatro Petruzzelli /
10.10.2025 / operateatro.it
"Bella voce ed efficace presenza scenica anche per il mezzosoprano Alexandra Ionis che interpretava Eboli. Indimenticabile nella "Canzone del velo", nella scena con Elisabetta e nella successiva scena e aria "O Don fatale""
Tannhäuser (Kinderoper) / Bayreuther Festspiele /
25.07.2025 / Nordbayerischer Kurier
"[...]und das bringt Alexandra Ionis schauspielerisch und sängerisch mit ihrer in der Höhe regelrecht Gänsehaut erzeugenden Stimme eindringlich zum Ausdruck."
Alice im Wunderland / Theater Bielefeld /
04.06.2025 / Westfalen-Blatt
"Die Herzkönigin ist eine Paraderolle für Alexandra Ionis."
Die Griechische Passion / Theater Bielefeld /
19.05.2025 / deropernfreund.de
"Alexandra Ionis ist eine vor Kraft nur so strotzende Katerina, die die Bühne ab dem Moment beherrscht, in welchem sie diese betritt, und der es bei aller Power in keinem Moment an Gefühl fehlt."
Die Griechische Passion / Theater Bielefeld /
28.04.2025 / Concerti
"Indessen gebührt die Krone des Abends Alexandra Ionis mit ihrer Katerina der Extraklasse. Obschon riesig formatiert und bayreutherfahren, weiß Ionis' Mezzosopran mit der Akustik des nicht eben monumentalen Bielefelder Auditoriums umzugehen.[... Als junge Witwe lebt sich Ionis in den ihr für das Passionsspiel zugewiesenen Part der Maria von Magdala ein, indem sie die vokal leidenschaftliche Glut schürt, bis die heilige Sünderin in hellen Liebesflammen steht."
Die Griechische Passion / Theater Bielefeld /
27.04.2025 / Westfalen-Blatt
"Einzig die verruchte Katerina, großartig verkörpert von Alexandra Ionis, ist und bleibt in ihrer Empathie wahrhaftig. Sie führt ihren kraftvollen zwischen Drama und Lyrik changierenden Mezzo gegen das Fortissimo des Orchesters mühelos ins Feld und weiß auch mit zartem Pianissimoschmelz zu berühren."
Hoffmanns Erzählungen / Theater Bielefeld /
03.03.2025 / Westfalen-Blatt
"großartig in Spiel und Gesang: Alexandra Ionis"
Hoffmanns Erzählungen / Theater Bielefeld /
01.03.2025 / theaterpur.net
"Alexandra Ionis verfügt über einen wunderschönen, warm und golden grundierten Mezzosopran. Dieser Stimme nimmt man sofort ab, dass sie jeden Mann dazu bewegen kann, ihren Wünschen entsprechend zu handeln - kein Wunder, dass Hoffmann einen Mord für sie begeht."
Die Walküre / Sydney Symphony Orchestra /
20.11.2024 / The Daily Telegraph
"Alexandra Ionis was magnificent, her mellifluous tone and acting skills bringing an added dimension to Act 2"
Die Walküre / Sydney Symphony Orchestra /
18.11.2024 / bachtrack.com
"noble tone and expressive singing"
Die Walküre / Sydney Symphony Orchestra /
18.11.2024 / The Sydney Morning Herald
"Alexandra Ionis' Fricka, whose formidably firm contralto voice was leavened with an even velvety finish of burgundy richness"
Die Walküre / Sydney Symphony Orchestra /
18.11.2024 / Australian Book Review
"Alexandra Ionis was an incisive and authoritative Fricka"
Herzog Blaubarts Burg / Theater Bielefeld /
19.10.2024 / concerti.de
"Ionis agiert mit hochdramatischer Frischegarantie und gleißendem Stimmfeuer"
Falstaff / Theater Bielefeld /
Juli 2024 / Opernwelt
"Ein Ausbund an Komik und mit grabesdunkel grundiertem Mezzo"
Falstaff / Theater Bielefeld /
02.06.24 / Westfalen-Blatt
"Für besondere Erheiterung sorgt Alexandra Ionis, die ihrer Rolle als vollblutig flirtender Mrs. Quickly mit kraftvoll geführtem Mezzo Nachdruck verleiht."
Die Soldaten / Philharmonie de Paris /
28.01.24 / anaclase.com
"On retrouve le timbre moelleux et riche d'Alexandra Ionis en Mère de Stolzius à gosier fort souple"
Die Soldaten / Elbphilharmonie Hamburg / 24.01.2024 / ioco.de
"überzeugt mit schönem Mezzosopran und gab sich innerhalb des Ensembles darstellerisch spielfreudig"
Die Soldaten / Philharmonie de Paris / 19.01.2024 / classiquenews.com
"impressionnent par leurs graves profonds et leur présence scénique confondante"
Verdi Requiem / Oetkerhalle Bielefeld / 13.11.2023 / Neue Westfälische
"Herausragende Solistin des Abends ist Alexandra Ionis, sie zeigt mit großem Stimmumfang in dynamischer Spanne, was im Belcanto an vokalen Klangfarben möglich ist - das kann man sich nicht besser vorstellen, Chapeau!"
Zazà / Theater Bielefeld / Okt 2023 / operalounge.de
"Mit erdig-markantem Dunkelmezzo macht Alexandra Ionis viel aus der markanten Episodenrolle."
Wozzeck / Palau de les Arts / 30.05.2022 / operaactual.com
"la brillante Margret de Alexandra Ionis"
Wozzeck / Palau de les Arts / 29.05.2022 / operaworld.es
"Destacable también [...] fue la Margret de Alexandra Ionis, interpretada con soltura y atendiendo bien a los matices tanto sórdidos como ligeros que exige este personaje secundario."
Wozzeck / Palau de les Arts / 28.05.2022 / scherzo.es
"la grotescamente caracterizada y bien cantada Margret de Alexandra Ionis"
Wozzeck / Palau de les Arts / 28.05.2022 / tempsarts.cat
"Alexandra Ionis va encarnar una excellent Margret"
Wozzeck / Palau de les Arts / 27.05.2022 / elblogdeatticus.com
"la estupenda Margret de Alexandra Ionis, de fraseo muy expresivo, voz oscura y un sentido teatral bárbaro"
Wozzeck / Palau de les Arts / 27.05.2022 / levante-emv.com
"A tono con el sobresaliente nivel general [...] la vacilona y calentona Margret de Alexandra Ionis."
Die Schneekönigin / Deutsche Oper Berlin / 22.11.19 / morgenpost.de
"an seiner Seite die ebenfalls brillante Alexandra Ionis als Prinzessin, die wiederum kurz danach in einer virtuos lärmenden Räuberszene die einzige Räuberin mit Herz spielen wird"
Un ballo in maschera / Oper Chemnitz / 03.12.17 / mdr.de
"Überzeugend war auch Altistin Alexandra Ionis"
Un ballo in maschera / Oper Chemnitz / 03.12.17 / theaterfoerderverein-chemnitz.de
"Wie leicht oder wie glänzend kommt rüber, was doch so schwer zu singen ist"
Un ballo in maschera / Oper Chemnitz / 02.12.17 / concerti.de
"das Profil eines sehr gut entwickelten Mezzosoprans"
Gespenstersonate / Werkstatt der Staatsoper Berlin / 28.06.17 / badische-zeitung.de
"mit mächtigem Mezzo und enorm fokussiert"
Gespenstersonate / Werkstatt der Staatsoper Berlin / 27.06.17 / anaclase.com
"l'excellente Mumie d'Alexandra Ionis"
Gespenstersonate / Werkstatt der Staatsoper Berlin / 26.06.17 / tagesspiegel.de
"mit bemerkenswerter Stimmkraft und emotionaler Präsenz"
Mahler 3. Sinfonie / Kurhaus Bad Bevensen / 05.01.17 / barftgaans.de
"Makellos die Mezzosopranistin"
Die ägyptische Helena / Deutsche Oper Berlin / 09.04.16 / konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com
"fußflinke und schön singende Solistinnen"
News
Politische Intrigen und unerfüllte Liebe -
Don Carlos in Bari
Nach ihrem erfolgreichen Einstand 2023 am traditionsreichen Teatro Petruzzelli, kehrt Alexandra Ionis nun mit ihrem Rollendebüt als Prinzessin Eboli nach Bari zurück. Die Neuinszenierung von Joseph Franconi-Lee feiert unter der musikalischen Leitung von Diego Matheuz am 10. Oktober 2025 Premiere.Alle Vorstellungstermine mit Alexandra Ionis:
10/12/14/16 Oktober 2025
Wagner für Klein und Groß
Der große Premierentag am Grünen Hügel naht, und bevor es auf der großen Bühne losgeht sind Alexandra Ionis und Markus Suihkonen schon auf der kleineren Probebühne 4 im Einsatz.Beide sind in der diesjährigen Kinderoper Tannhäuser als Venus bzw. Landgraf Hermann dabei. Regie führt Nada Zimmermann, dirigiert wird die Produktion von Azis Sadikovic.
Alle Vorstellungstermine:
25./26./27./28./30./31.07. & 01./02./03.08.2025
Darüber hinaus ist Alexandra Ionis auch dieses Jahr als Siegrune (Die Walküre) und 2. Norn (Götterdämmerung) unter Simone Young im Ring zu hören.
Markus Suihkonen debütiert auf der großen Bühne des Festspielhauses als 4. Brabantischer Edler im Lohengrin unter Christian Thielemann.
Media
Bilder
PortraitFoto: Simon Pauly
Download available
PortraitFoto: Simon Pauly
Download available
PortraitFoto: Simon Pauly
Download available
PortraitFoto: Simon Pauly
Download available
PortraitFoto: Simon Pauly
Download available
Der Rosenkavalier - Staatsoper BerlinFoto: Bernd Lammer
Wozzeck - ValenciaPalau de les Arts
Foto: Miguel Lorenzo and Mikel Ponce/ Les Arts
Wozzeck - Valencia Palau de les Arts
Foto: Miguel Lorenzo and Mikel Ponce/ Les Arts
Wozzeck - ValenciaPalau de les Arts
Foto: Miguel Lorenzo and Mikel Ponce/ Les Arts
Die Gespenstersonate-Staatsoper BerlinFoto: Vincent Stefan
Die Gespenstersonate-Staatsoper BerlinFoto: Vincent Stefan
Die Gespenstersonate-Staatsoper BerlinFoto: Vincent Stefan
Die Schneekönigin-Deutsche Oper Berlin
Foto: Lux Artifex
Die Schneekönigin-Deutsche Oper Berlin
Foto: Lux Artifex
Die Schneekönigin-Deutsche Oper Berlin
Foto: Lux Artifex
Die Schneekönigin-Deutsche Oper Berlin
Foto: Lux Artifex
Die Schneekönigin-Deutsche Oper Berlin
Foto: Lux Artifex
Un ballo in maschera-Theater ChemnitzFoto: Kirsten Nijhof
Un ballo in maschera-Theater ChemnitzFoto: Kirsten Nijhof
Un ballo in maschera-Theater ChemnitzFoto: Theater Chemnitz
Der Rosenkavalier-Theater ChemnitzFoto: Theater Chemnitz
Der Rosenkavalier-Theater ChemnitzFoto: Theater Chemnitz
Der Rosenkavalier-Theater ChemnitzFoto: Theater Chemnitz
Video
SubotnikNeuköllner Oper 2022

