Biografie

Der Bassbariton Samuel Youn absolvierte sein Gesangsstudium zunächst in Seoul und komplettierte es anschließend am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand sowie an der Musikhochschule Köln.

Seine Karriere begann er 1999 an der Oper Köln, wo er innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden dramatischen Bassbaritons seiner Generation avancierte und Rollen wie Amonasro/Aida,  Tonio/Pagliacci, Kurwenal/Tristan und Isolde, Gunther/Götterdämmerung, Kaspar/Der Freischütz, Pizarro/Fidelio und die Titelpartie in Wagners Der fliegende Holländer übernahm.

Neben seinen Engagements an der Oper Köln gastierte er an zahlreichen renommierten Bühnen, darunter die Opéra national de Paris, Opéra de Marseille, Royal Opera House Covent Garden, Lyric Opera of Chicago, Semperoper Dresden, Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Hamburg, das Teatro alla Scala in Mailand, Theater an der Wien, Teatro Real de Madrid, Gran Teatre del Liceu Barcelona, Teatro di San Carlo Neapel, Théâtre du Capitole Toulouse, Teatro Massimo di Palermo, Teatro Sao Carlo in Lissabon sowie die Bayreuther Festspiele und das Edinburgh International Festival.

Samuel Youn arbeitete mit Dirigenten wie Philippe Jordan, Christian Thielemann, Andrew Davis, Marc Elder, Andris Nelsons, Juraj Valčuha, Semyon Bychkov, Marc Minkowski, Markus Stenz, Peter Ruzicka, Donald Runnicles, John Fiore, Will Humburg, Pinchas Steinberg, Zubin Mehta und Pierre Boulez zusammen.

Bei den Bayreuther Festspielen 2012 gelang ihm in der Titelrolle von Der fliegende Holländer unter der Leitung von Christian Thielemann der internationale Durchbruch. Für diese Rolle wurde er in den Folgejahren erneut eingeladen. 

Höhepunkte der Opernbühne aus vergangenen Spielzeiten beinhalten u.a. Créon in Enescus Oedipe und Scarpia/Tosca  am Royal Opera House Covent Garden, eine Partie, die er auch an der Deutschen Oper, an der Opéra de Marseille und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden übernahm, Alberich in Siegfried und Das Rheingold an der Lyric Opera of Chicago, letztere Partie auch in Baden-Baden und Rotterdamm, im Konzerthaus Dortmund unter Yannick Nezet-Seguin und im Théâtre des Champs-Elysées, Holländer/Der fliegende Holländer am Theater Wien, am Teatro Real de Madrid, am Teatro La Fenice und der Deutschen Oper Berlin, wo er außerdem den Wanderer in Siegfried, Kurwenal/Tristan und Isolde, Méphisto/Damnation de Faust und Jochanaan/Salome,, letztere Partie zudem am Teatro Petruzzelli in Bari.  Zudem übernahm er Jago/Otello an der Dresdner Semperoper, Gunther/Götterdämmerung am Gran Teatre de Liceu in Barcelona, Méphistophèles in Gounods Faust in Seoul, Alberich/Das Rheingold am Teatro Real de Madrid, König Heinrich/Lohengrin  und Wotan/Die Walküre an der Opéra de Marseille, Orest/Elektra   und Wotan//Wanderer/Der Ring an 1 Abend am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und Klingsor/Parsifal am Teatro alle Scala in Mailand.
Zuletzt war Samuel Youn als Hagen In Wagners Götterdämmerung am Theater Dortmund und an der Wiener Staatsoper zu erleben.
Im Konzertbereich war Samuel Youn in den jüngsten Spielzeiten unter anderem in Mahlers 8. Symphonie in Mailand zu hören. 

An der Oper Köln sang er in der Vergangenheit u.a. Wanderer/Siegfried, Don Pizarro/Fidelio, Wassermann/Rusalka, Scarpia/Tosca, Leporello/Don Giovanni und die Titelpartie in Bartóks Herzog Blaubarts Burg.

2022 wurde ihm aufgrund seiner Verdienste und seiner langjährigen Zugehörigkeit zum Ensemble der Titel eines Kölner Kammersängers verliehen.

In der Spielzeit 2025/26 ist Samuel Youn als Alberich/Siegfried mit dem Rotterdams Philharmonisch Orkest in Rotterdam, Paris, im Konzerthaus Dortmund und dem Festspielhaus Baden-Baden zu erleben.

Künstler Website

www.samuelyoun.net 

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net 
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Repertoire

Repertoire Konzert

Beethoven 9. Sinfonie
Mahler 8. Sinfonie
Rossini Stabat Mater
Schubert Messe Nr. 5 in As-Dur
Szymanowski Stabat Mater op. 53
Verdi Requiem
 

Repertoire Oper

Bartók Herzog Blaubarts Burg  Herzog Blaubart
Beethoven Fidelio Don Fernando
    Don Pizarro
Bellini Norma Oroveso
Berg Lulu Dr. Schön
Berlioz La damnation de Faust Méphisophélès
Bizet Carmen Escamillo
Britten Billy Budd John Claggart
    Mr. Redburn
d'Albert Tiefland Sebastiano
Donizetti Lucia di Lammermoor Raimondo Bidebent
Dvorak Rusalka Wassermann
Enescu Oedipe Créon
Gounod Faust Méphisophélès
Humperdinck Hänsel und Gretel Peter
Janacek Das schlaue Füchslein Háraschta
Leoncavallo Pagliacci Tonio
Mascagni Cavalleria rusticana Alfio
Mozart Die Zauberflöte Sprecher
Offenbach Les contes d’Hoffmann                Bösewichter
Puccini Tosca Scarpia
Saint-Saëns Samson et Dalila Le grand prêtre
Strauss, R. Die Frau ohne Schatten               Barak
    Geisterbote
  Elektra Orest
  Salome Jochanaan
Verdi Aida Amonasro
  Attila Attila
  La forza del destino Don Carlos di Vagas
  Otello Jago
    Montano
  Simon Boccanegra Paolo Albiani
Wagner Das Rheingold Alberich
    Donner
    Wotan
  Der fliegende Holländer Holländer
  Die Meistersinger v. Nürnberg Hans Sachs
  Götterdämmerung Gunther
    Hagen
  Lohengrin Heerrufer des Königs
    Herald
  Parsifal Amfortas
    Klingsor
  Siegfried Wanderer
  Tannhäuser Biterolf
    Reinmar von Zweter
  Tristan und Isolde Kurwenal
    Melot
Weber Der Freischütz Kaspar

News

Wiener Finale: Siegfried gegen Hagen
Spannend! Andreas Schager als Siegfried und Samuel Youn als Hagen treffen nach dem 15.6. nun auch in der zweiten und  letzten Vorstellung des diesjährigen Wiener Rings am 28.6.2025 aufeinander. Es wird ein grosser Abend unter der Leitung von Philippe Jordan erwartet.
"Veni creator spiritus" - Mahler 8 im Duomo di Milano
In Mailand wird am 8. November 2023 Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 8, die „Sinfonie der Tausend“, erklingen! Zusammen mit dem Orchestra Sinfonica e Coro Sinfonico di Milano und drei weiteren Chören werden Flurina Stucki als Magna Peccatrix, Bettina Ranch als Mulier Samaritana, Tuomas Katajala als Doctor Marianus und Samuel Youn als Pater Profundus dieses Ausnahmewerk unter der Leitung von Claus Peter Flor im Duomo di Milano zur Aufführung bringen.

Die Sinfonie Nr. 8 findet innerhalb des „Festival Mahler“ statt, welches sich vom 22. Oktober bis 13. November 2023 drei ganze Wochen dem Repertoire von Gustav Mahler widmet.
In diesem Rahmen war bereits Bettina Ranch am 25. Oktober mit Mahlers 2. Sinfonie unter der Leitung von Andrey Boreyko zu hören.

Mehr Informationen zum Konzert:
www.sinfonicadimilano.org/... 

Mehr Informationen zum Festival Mahler:
www.sinfonicadimilano.org/...

Media

BilderPortrait
Foto: Jino Park

Download available
Portrait
Foto: Jino Park

Download available
Portrait
Foto: Jino Park

Download available
Portrait
Foto: Agentur

Download available
Portrait
Foto: Christoph Seelbach

Download available
Portrait
Foto: Christoph Seelbach

Download available
Portrait
Foto: Christoph Seelbach

Download available
Tosca -
Royal Opera House 

Foto: Catherine Ashmore

Video
Beethovens 9. Sinfonie mit dem Orquesta y Coro RTVE in Madrid
(Solo bei 01'20'14):
www.rtve.es/...
Beethovens 9. Sinfonie unter Myung-Whun Chung beim Chorégies d'Orange
(Solo bei 00'49'50):
youtube.com/...
Siegfried/Alberich an der Lyric Opera of Chicago:
youtube.com/... 
Der fliegende Holländer/Holländer  "Die Frist ist um" bei einem Konzert in Seoul:
youtube.com/... 

Presse

Götterdämmerung / Staatsoper Wien / 16.06.2025 / derstandard.at


"...Samuel Youn. Ihm gelingt eine echte Verschmelzung zwischen Gesang und Darstellung..." 
 

Rheingold / Rotterdam / 24.04.2022 / operamagazine.nl


"stimmlich und schauspielerisch unnachahmlich" 

Rheingold / Rotterdam / 24.04.2022 / volkskrant.nl


"stimmlich liefert er eine grandiose Leistung ab" 

Tosca / Opéra Municipal / 28.02.2021 / gbopera.it 


"voix superbe et bien placée" 

Pique Dame / Lyric Opera of Chicago / 25.02.20 / patch.com


"Youn found the best way to portray this role both vocally and artistically" 

Tristan und Isolde / Oper Köln / 22.09.19 / concerti.de


"Auf Bayreuthsänger Samuel Youn ist Köln besonders stolz" 

Götterdämmerung / Edinburgh International Festival / 26.08.19 / seenandheard-international.com


"Youn's superstar Alberich acted and sang with vigorous malice" 

Rusalka / Oper Köln / 13.03.19 / omm.de


"mit donnerndem, alles beherschendem Bariton" 

Das Rheingold / Teatro Real de Madrid / 22.01.19 / operawire.com


"arguably the highlight of the evening" 

Das Rheingold / Teatro Real de Madrid / 19.01.19 / seenandheard-international.com


"flawless both vocally and dramatically" 

Siegfried / Lyric Opera of Chicago / 28.11.18 / ncphoofbeat.org


"displaying masterful control and volume" 

Siegfried / Lyric Opera of Chicago / 05.11.18 / chicagoclassicalreview.com


"brought huge bass tone and scary intensity to the begetter of the Ring" 

Hagen (Ringtrilogie) / Theater an der Wien / 07.12.17 / faz.net


"Großartig gerät Hagens Wacht in der Gibichungenhalle" 

Hagen (Ringtrilogie) / Theater an der Wien / 04.12.17 / kurier.at


"Samuel Youn als starker Hagen" 

Hagen (Ringtrilogie) / Theater an der Wien / 02.12.17 / diepresse.com


"der einzige echte Kerl mit Hirn" 

Das Rheingold / Civic Opera House Chicago / 03.10.16 / chicagotribune.com


"powerful American and role debuts" 

Tosca / Oper Köln / 26.06.16 / deropernfreund.de


 "Er zieht stimmlich alle Register" 

Oedipe / Royal Opera House Covent Garden / 26.05.16 / thecuspmagazine.com


 "Samuel Youn is splendid" 

Tosca / Royal Opera House Covent Garden / 09.01.16 / operabritanniauk.wordpress.com 
 

"Youn's Scarpia dominated the stage" 

La damnation de Faust / Oper Köln / 07.12.14 / opernnetz.de


 "so liebt das Publikum den Teufel" 
Download (High Resolution) 
X
loading...